Großes Schrammtor
Ein tief eingeschnittener, sandiger Durchgang zwischen den schroffen Torsteinen. Am Fuße lässt es sich gut tummeln. Die kleineren Kinder im Sand, die größeren am Felsen.
Wanderungen
Schrammtor-Schrammsteinaussicht - 5 km 2 h
Schießgrund-Hohe Liebe-Schrammtor - 10 km 3 h
Nasse Tilke-Schrammsteinaussicht-Schwarzes Loch - 8 km 3,5 h
Schrammtor-Frühstücksplatz - 9 km 3,5 h
Nasse Tilke-Frühstücksplatz-Schwarzes Loch - 9 km 4 h
Schrammtor-Schrammsteinaussicht-Wildwiese - 11 km 4 h
Ostrauer Aufzug-Schrammsteinaussicht-Rotkelchenstiege - 12 km 4 h
Großer Dom-Schrammsteine - 12 km 4 h
Schrammsteine-Kleiner Dom - 14 km 4 h
Schrammtor-Frühstücksplatz-Hohe Liebe - 12 km 4,5 h
Elbleitenweg-Lehnsteig-Kleiner Winterberg-Idagrotte - 20 km 5,5 h
Kleine Bastei-Frühstücksplatz-Häntzschelstiege - 18 km 6 h
Emmabank-Schrammsteine-Winterstein - 22 km 7 h

Im Umkreis von 1000 m
Mittlerer Torstein (46 m)
Frühstücksplatz (147 m)
Torsteine (171 m)
Vorderer Torstein (180 m)
Kletterpfad zum Frühstücksplatz (195 m)
Zugang Sandreiße (324 m)
Hoher Torstein (328 m)
Schrammsteinaussicht (337 m)
Gedenktafel Ludwig Fuhrmann (368 m)
Zustieg Schrammsteinaussicht (386 m)
Ausstieg Wildschützensteig (433 m)
Wildschützensteig (501 m)
Müllerstein (537 m)
Mittelwinkelweg (564 m)
Gratweg Schrammsteine (573 m)
Abzweig zur Nassen Tilke (renaturiert) (598 m)
Jägersteig (599 m)
Aussicht östlich Jägersteig (621 m)
Falkenstein (681 m)
Wildwiese (897 m)
Feuerstelle Wildwiese (902 m)
Gedenkstein zur Gründung des Nationalparks Sächsische Schweiz (978 m)
Zu finden auf Wanderkarten von Rolf Böhm (Link zu Amazon)
Letzte Änderung: 14.11.2009