Falkenschlucht
Die Falkenschlucht ist eine Stiege an der Westseite des Gohrisch. Sie führt anfangs über einige Holzstufen durch einen künstlich erweiterten Felsspalt. Dann geht es auf metallenen Leitern, Tritten und Gitterrosten bis aufs Plateau. Sie ‚Sanierung’ Ende 2010 wurde viel kritisiert, da hier eine der letzten historischen hölzernen Steighilfen der Sächsischen Schweiz ersetzt worden ist.
Bei Kindern dürfte eine Stirnlampe in den dunklen Anschnitten der Schlucht die Abenteuerlust noch mehr erhöhen. Dieser Auf-/ Abstieg ist sicher der spannendste und schwierigste der drei möglichen. Einfacher ist der West-Auf-/ Abstieg Gohrisch.
Gehört zu Gohrisch
Wanderungen
Über und um den Gohrisch - 3 km 1,5 h
Kurort Gohrisch-Gohrisch - 5 km 2 h
Gohrisch und Papststein - 6 km 2,5 h
Gohrisch-Papststein-Kleinhennersdorfer Stein - 9 km 3,5 h
Kleinhennersdorfer Stein-Papststein-Gohrisch - 12 km 4,5 h

Im Umkreis von 1000 m
Gohrisch: Wetterfahnen-Aussicht (Nord-West) (54 m)
Gohrisch (86 m)
West-Auf-/ Abstieg Gohrisch (89 m)
Schwedenhöhle (114 m)
Gohrisch: Picknick-Pavillon (132 m)
Ost-Auf-/ Abstieg Gohrisch (151 m)
Basaltbruch (281 m)
Specksteinstollen (317 m)
Parkplatz am Gohrisch (361 m)
Parkplätze zwischen Gohrisch und Papststein (376 m)
Parkplatz am Papststein (400 m)
Hundskirchenblick (606 m)
Papststein: Nord-West-Aussicht (619 m)
Papststein (652 m)
Berggastätte Papststein (653 m)
Papststein: Aussicht nahe Gaststätte (670 m)
Papststein: Süd-Ost-Aussicht (680 m)
Onkel Paul's Ruhe (805 m)
Buschbank mit Durstlöscher (830 m)
Ost-Auf-/ Abstieg Papststein (962 m)
Zu finden auf Wanderkarten von Rolf Böhm (Link zu Amazon)
Letzte Änderung: 26.08.2011