9 Bilder

Bild Großer Zschand
Bild Zeughaus, Großer Zschand
Bild Hochhübel, Raumberg, Großer Zschand, Zeughaus
Bild Großer Zschand
Bild Am Abzweig in die Hickelschlüchte mit Blick zur Grenze (in 700 m)
Bild Thorwalder Wände, Großer Zschand
Bild Großer Zschand, Sommerwand, Jortanshorn, Spitzes Horn
Bild Großer Zschand, Sommerwand, Weberschlüchte, Jortanshorn, Spitzes Horn
Bild Am Abzweig in die Hickelschlüchte mit Blick zur Grenze (in 700 m)

Der 6 km lange Große Zschand wurde bereits im Mittelalter als natürliche Straße und kürzeste Verbindung zwischen dem Kirnitzschtal und Böhmen für den Handel und den Holztransport genutzt. Da es keine dauernde Wasserführung gibt, wird der Große Zschand als Trockental bezeichnet. Er verläuft kurz hinter der Kreuzung Zeughaus in Richtung Staatsgrenze durch die Kernzone des Nationalparkes Sächsische Schweiz und darf dort nur bis zum Abzweig Hickelschlüchte begangen werden.

Das Tal wird von zahlreichen bewaldeten Felsengruppen gesäumt, zwischen denen 22 zum Teil sehr enge Schlüchte abzweigen, die auf Grund ihres feuchten und kühlen Klimas äußerst reich an Moosen und Farnen sind.

Etwa in der Mitte des Großen Zschand liegt das Zeughaus.

Zu erkunden

Großer Zschand/ Hickelschlüchte

Wanderungen

Neumannmühle-Winterstein - 7 km 2 h
Großer Winterberg-Zeughaus - 11 km 3 h
Pohlshörner-Teichstein - 13 km 4 h
Zeughaus-Thorwalder Wände-Hickelhöhle - 15 km 4 h
Brüdersteine-Hickelhöhle-Zeughaus - 19 km 5 h
Häntzschelstiege-Großer Winterberg-Winterstein - 17 km 6 h
Königsplatz-Rabensteine-Hickelhöhle-Richterschlüchte - 22 km 6 h
Rübezahlstiege-Webergrotte - 27 km 7 h
Weifberg-Weißbachtal-Kirnitzschtal-Schmilka - 28 km 8 h