8 Bilder

Bild Uttewalder Felsentor
Bild Uttewalder Felsentor
Bild Uttewalder Felsentor
Bild Uttewalder Felsentor
Bild Uttewalder Felsentor
Bild Uttewalder Felsentor
Bild Uttewalder Felsentor
Bild Uttewalder Felsentor

Einige herabgestürzte Felsblöcke haben sich hier an einer besonders engen Stelle des Uttewalder Grundes verklemmt. Das so entstandene Felsentor kann leicht gebückt durchwandert werden. Von Wehlen aus ist es lt. Nationalparkverwaltung auch per Rollstuhl erreichbar. Weitere Ausgangsorte sind auch Uttewalde und Lohmen.

Das Uttewalder Felsentor war bereits zu Zeiten der Romantiker ein beliebtes Ausflugsziel. Das Motiv findet sich auf vielen Gemälden und Zeichnungen der damaligen Künstler wieder. Auch von Schriftstellern wurde es erwähnt.

Wanderungen

Wehlener Grund-Teufelsgrund-Heringshöhle - 8 km 3 h
Hohburkersdorfer Rundblick-Schwedenlöcher-Uttewalder Tor - 17 km 4 h
Uttewalder Grund-Griesgrund-Steinerer Tisch - 12 km 4,5 h

Karte mit Wegpunkten im Umkreis von 1000 m

Im Umkreis von 1000 m

Gasthof und Pension Uttewalde (133 m)
Uttewalder Grund (171 m)
Ost-Auf-/ Abstieg Uttewalde/ Uttewalder Grund (221 m)
Kluftsteig (234 m)
Gasthaus Waldidylle (287 m)
Uttewalde (297 m)
Parkplatz Uttewalde (547 m)
Strudeltopf im Zscherregrund (678 m)
Kehllochweg gesperrt (966 m)

Zu finden auf Wanderkarten von Rolf Böhm (Link zu Amazon)

Große Karte der Sächsischen Schweiz 1:30 000 - Rolf Böhm Die Bastei 1:10 000: Rathen, Stadt Wehlen, Uttewalde - Rolf Böhm

Letzte Änderung: 04.09.2012