12 Bilder

Bild Zustieg Schrammsteinaussicht
Bild Zustieg Schrammsteinaussicht
Bild Zustieg Schrammsteinaussicht
Bild Zustieg Schrammsteinaussicht
Bild Zustieg Schrammsteinaussicht
Bild Zustieg Schrammsteinaussicht
Bild Zustieg Schrammsteinaussicht
Bild Zustieg Schrammsteinaussicht
Bild Zustieg Schrammsteinaussicht
Bild Zustieg Schrammsteinaussicht
Weitsichten:
Bild Standort Zustieg Schrammsteinaussicht
Bild Müllerstein, Schrammsteine

Der Zustieg zur bekannten Schrammsteinaussicht führt über Eisenleitern und -treppen sowie einen felsigen Pfad. Bei dieser kleinen, kurzen Stiege müssen die Hände aus der Hosentasche genommen werden. Bei Schnee und besonders Glatteis wird der Auf- und Abstieg knifflig und sollte dann lieber ausfallen.

Gehört zu Schrammsteinaussicht

Nah- und Fernsichten

Schrammsteine, Müllerstein

Karte mit Wegpunkten im Umkreis von 1000 m

Im Umkreis von 1000 m

Gedenktafel Ludwig Fuhrmann (38 m)
Ausstieg Wildschützensteig (54 m)
Schrammsteinaussicht (62 m)
Wildschützensteig (166 m)
Müllerstein (169 m)
Zugang Sandreiße (186 m)
Kletterpfad zum Frühstücksplatz (217 m)
Mittelwinkelweg (225 m)
Gratweg Schrammsteine (243 m)
Jägersteig (281 m)
Aussicht östlich Jägersteig (316 m)
Frühstücksplatz (332 m)
Torsteine (337 m)
Hoher Torstein (354 m)
Mittlerer Torstein (372 m)
Großes Schrammtor (386 m)
Vorderer Torstein (455 m)
Wildwiese (525 m)
Feuerstelle Wildwiese (537 m)
Gedenkstein zur Gründung des Nationalparks Sächsische Schweiz (606 m)
Falkenstein (703 m)
Abzweig zur Nassen Tilke (renaturiert) (810 m)
Teufelsmauer (900 m)
Felsengasse Schrammsteinweg (923 m)

Zu finden auf Wanderkarten von Rolf Böhm (Link zu Amazon)

Große Karte der Sächsischen Schweiz 1:30 000 - Rolf Böhm Schrammsteine, Affensteine 1:10 000 - Rolf Böhm

Letzte Änderung: 24.12.2013