3 Bilder

Bild Richard-Wagner-Denkmal
Bild Richard-Wagner-Denkmal
Weitsichten:
Bild Liebethaler Grund

Das Richard-Wagner-Denkmal befindet sich im Grund der Wesenitz, der zwischen Lochmühle und Grundmühle bei Hinterjessen auch Liebethaler Grund genannt wird. Der deutsche Komponist und Schriftsteller Richard Wagner (1813-1883) hatte in der Sächsischen Schweiz Ruhe gesucht, als er begann, Lohengrin zu komponieren. Er wohnte im Sommer 1846 vom 15. Mai bis 20. Juli in Graupa.

Das Denkmal entwarf der Bildhauer und Maler Richard Guhr in den Jahren 1911/12 in Eigeninitiative. Ursprünglich sollte es im Großen Garten in Dresden aufgestellt werden, was aber der Ausbruch des Ersten Weltkrieges und die Wirtschaftskrise verhinderte. Erst in den 1930er Jahren wurde die Bronze vom Künstler Sizzo Stief wiederentdeckt und am heutigen Standort aufgebaut. Der Wirt der Lochmühle hatte einen Platz auf seinem Grundstück zur Verfügung gestellt, in der Hoffnung auf touristisches Interesse. Die Einweihung des Denkmals fand am 21. Mai 1933, dem Vorabend von Wagners 120. Geburtstag, statt.

1942 konnte Richard Guhr gerade noch verhindern, dass das Denkmal zu Kriegszwecken auf Wunsch des damaligen Reichsministers eingeschmolzen wird.

Gehört zu Liebethaler Grund

Nah- und Fernsichten

Liebethaler Grund

Wanderungen

Liebethaler Grund-Lohmen-Wesenitzgrund - 7 km 3 h

Karte mit Wegpunkten im Umkreis von 1000 m

Im Umkreis von 1000 m

Lochmühle (67 m)
Daubemühle (256 m)

Letzte Änderung: 14.07.2016