20 Bilder

Bild Aufstieg vom Panoramaweg
Bild Aufstieg vom Panoramaweg
Bild Lampertsstein
Bild Lampertsstein
Bild Lampertsstein
Bild Lampertsstein
Bild Lampertsstein
Bild Lampertsstein
Bild Lampertsstein
Bild Lampertsstein
Bild Lampertsstein
Weitsichten:
Bild Blick ins Böhmische
Bild Pfaffenstein, Gohrisch, Papststein
Bild Festung Königstein, Pfaffenstein
Bild Festung Königstein
Bild Pfaffenstein, dahinter Lilienstein
Bild Schrammsteine, Großer Winterberg
Bild Standort Lampertsstein
Bild Standort Lampertsstein
Bild Pfaffenstein

Abseits im Gebiet des Bielatales liegt der 440 m hohe Lampertsstein. Seine starke Bewaldung lässt den lang gestreckten Tafelberg in der umgebenden Waldlandschaft etwas verschwinden. Der Lampertsstein empfiehlt sich zusammen mit dem Kohlberg für eine Halbtageswanderung, auf der von mehreren Aussichtspunkten auf beiden Gipfeln letztendlich in fast alle Himmelsrichtungen geschaut werden kann.

Von der Nordspitze des Lampertssteines blickt man insbesondere auf die linkselbischen Steine, wie z. B. die Festung Königstein, Pfaffenstein, Gohrisch, Papststein sowie bis zur Schrammsteinkette und dem Großen Winterberg. Der Schneebergblick im Südosten trägt das markante Zielobjekt bereits in seinem Namen. Auf dem Lampertsstein lädt ein überdachter Picknickplatz zum Rasten ein. An der Nordspitze befindet sich eine Bank.

Zu erkunden

Schneebergblick, Panoramaweg um Lampertsstein

Nah- und Fernsichten

Lilienstein, Papststein, Gohrisch, Pfaffenstein, Großer Winterberg, Schrammsteine, Festung Königstein

Wanderungen

Lampertsstein und Kohlberg - 4 km 2 h
Lampertsstein-Kohlberg-Rotstein - 13 km 4 h

Karte mit Wegpunkten im Umkreis von 1000 m

Im Umkreis von 1000 m

Rastplatz auf dem Lampertsstein (162 m)
Schneebergblick (595 m)
Neuteich (718 m)
Rastplatz am Kohlberg (817 m)
Kohlberg (844 m)
Parkplatz Reichstein (919 m)
Teich an Lampertsstraße (961 m)

Zu finden auf Wanderkarten von Rolf Böhm (Link zu Amazon)

Große Karte der Sächsischen Schweiz 1:30 000 - Rolf Böhm

Letzte Änderung: 24.05.2012