29 Bilder

Bild Festung Königstein, Quirl, Pfaffenstein, Gohrisch, Schrammsteine, Großer Winterberg, Zschirnsteine
Bild Pfaffenstein, Quirl, Festung Königstein
Bild Quirl, Festung Königstein, Pfaffenstein, Lilienstein, Gohrisch, Papststein
Bild Quirl, Festung Königstein, Pfaffenstein, Lilienstein
Bild Quirl, Festung Königstein, Pfaffenstein, Lilienstein, Gohrisch, Papststein
Bild Quirl, Festung Königstein, Lilienstein
Bild Quirl, Festung Königstein, Pfaffenstein, Lilienstein
Bild Quirl, Festung Königstein, Pfaffenstein, Lilienstein
Bild Pfaffenstein, Quirl, Festung Königstein
Bild Quirl
Bild Quirl, Festung Königstein
Bild Quirl, Festung Königstein, Königstein, Ebenheit
Bild Quirl, Festung Königstein, Pfaffenstein, Lilienstein
Bild Festung Königstein, Quirl
Bild Quirl, Ebenheit, Napoleonstraße, Lilienstein
Bild Quirl und Festung Königstein
Weitsichten:
Bild Papststein, Gohrisch, Pfaffenstein, Hoher Schneeberg
Bild Pfaffenstein, Hoher Schneeberg
Bild Papststein, Gohrisch, Pfaffenstein
Bild Kleinhennersdorfer Stein, Papststein, Gohrisch, Pfaffenstein
Bild NO-Aussicht
Bild Kleinhennersdorfer Stein, Papststein, Gohrisch, Pfaffenstein
Bild Hoher Schneeberg am Horizont
Bild Pfaffenstein von der Südost-Aussicht des Quirls
Bild Papststein, Gohrisch
Bild Pfaffenstein
Bild Standort Quirl
Bild Standort Quirl
Bild Pfaffenstein

Der 350 m hohe Quirl besitzt ein 1000 m langes und 350 m breites, nach Südosten leicht ansteigendes Gipfelplateau. Es ist die größte geschlossene Gipfelfläche aller Tafelberge der Sächsischen Schweiz. Hier wurde bis 1865 sogar Ackerbau betrieben. Heute ist das Plateau bewaldet und bietet von seinen Rändern eine gute Aussicht auf den benachbarten Pfaffenstein und weitere der umliegenden Tafelberge.

Das Massiv des Quirls weist mehrere Höhlen auf. Die bekannteste ist der Diebskeller an der Nordostwand, an der Südostwand befinden sich die Sterlschen Höhlen.

Wegen der Nähe zur Festung Königstein hatte der Quirl auch eine strategische Bedeutung.

Zu erkunden

Diebskeller am Quirl

Nah- und Fernsichten

Lilienstein, Papststein, Gohrisch, Pfaffenstein, Hoher Schneeberg, Kleinhennersdorfer Stein

Wanderungen

Quirl und Pfaffenstein - 10 km 4 h

Karte mit Wegpunkten im Umkreis von 1000 m

Im Umkreis von 1000 m

Diebskeller am Quirl (476 m)
Freie Sicht westlich unterhalb des Pfaffensteins (911 m)

Zu finden auf Wanderkarten von Rolf Böhm (Link zu Amazon)

Große Karte der Sächsischen Schweiz 1:30 000 - Rolf Böhm Festung Königstein und die Tafelberge 1:10 000: Lilienstein, Pfaffenstein - Rolf Böhm

Letzte Änderung: 25.04.2012