Basteibrücke
Als Anfang des 19. Jahrhundert erste feste Einkehr- und Übernachtungsmöglichkeiten gebaut wurden, entstand auch eine hölzerne Brücke, die die Bastei mit der Steinschleuder und dem Neurathener Felsentor verband. Die schnell baufällige Holzbrücke wurde 1850/51 durch die heute 76,5 Meter lange Sandsteinbrücke ersetzt. Sie überspannt mit 7 Bögen die 40 m tiefe Felsenschlucht Mardertelle über dem Wehlgrund. Von der Aussichtskanzel blickt man u. a. zu den Gänsen, der Lokomotive und zur Felsenburg Neurathen.
Gehört zu Basteigebiet
Nah- und Fernsichten
Lilienstein, Felsenburg Neurathen, Gänse, Lokomotive, Ferdinandstein, Gansfelsen, Kleine Steinschleuder, Wehlgrund
Wanderungen
Bastei-Amselfall - 7 km 4 h

Im Umkreis von 1000 m
Basteiaussicht (64 m)
Felsenburg Neurathen (97 m)
Ferdinandstein (106 m)
Rahmhanke (142 m)
Kanapee (165 m)
Schweizerhaus (188 m)
Felsenbühne Rathen (207 m)
Aussicht am Rosenbettfels (Tiedgestein) (210 m)
Berghotel & Panoramarestaurant Bastei (234 m)
Mönch (244 m)
Wartturm (282 m)
Wehlgrundaussicht (309 m)
Süd-Aussicht Kleine Gans (337 m)
Aussicht am Gansweg (454 m)
Kiefer (485 m)
Amselsee (Sperrmauer) (496 m)
Eingang der Felsenbühne Rathen (506 m)
Burg Altrathen (604 m)
Amselsee (606 m)
Rathen Bf. (623 m)
Basteiparkplatz (705 m)
Rathen Fähranleger linkselbisch (712 m)
Talwächter (715 m)
Kurort Rathen (726 m)
Laasen-Perle (824 m)
Laasenhof (869 m)
Schwedenlöcher (894 m)
Lokomotive (929 m)
Am Lamm (956 m)
Bergpfad Schwarzbergrund-Griesgrund (Stille Gründe) (995 m)
Zu finden auf Wanderkarten von Rolf Böhm (Link zu Amazon)
Letzte Änderung: 22.01.2014