Ottomühle
Eine Mühle an dieser Stelle wurde erstmal im Jahr 1548 erwähnt. Nach mehreren Besitzerwechsel wurde 1900 neben der Mühle eine Ausflugsgaststätte errichtet. Ab 1966 nutzte die Handwerkskammer Dresden die Mühle als Ferienheim. 1973 wurde die Mühleneinrichtung entfernt und 4 Jahre später die Gaststätte geschlossen. Nach der Wende schließt auch das Ferienheim.
Nach längerer Ruhepause begann 1999 die Sanierung der Ottomühle. Seit 2002 ist sie als Pension und Herberge wieder geöffnet. Die Gaststätte lädt seit 2004 wieder zu frisch gekochten Speisen ein.
Wanderungen
Kaiser-Wilhelm-Feste-Johanniswacht-Sachsenstein - 6 km 2,5 h
Bielatal-Bennohöhle-Grenzplatte - 9 km 3 h
Radtour Grenzplatte-Hoher Schneeberg - 29 km 3 h
Grenzplatte-Bennohöhle-Sachsenstein - 14 km 4 h
Trebnitzgrund-Oelsen-Zeisigstein-Bielatal-Rosenthal - 37 km 9 h

Im Umkreis von 1000 m
Zauberberg (254 m)
Bennohöhle (294 m)
Parkplatz Bielatal-Ottomühle (453 m)
Felsengasse im Bielatal (680 m)
Aussichtsbank Felsengasse (688 m)
Johanniswacht (743 m)
Auf- Abstieg Johanniswacht (788 m)
Kaiser-Wilhelm-Feste (887 m)
Sachsenstein (999 m)
Zu finden auf Wanderkarten von Rolf Böhm (Link zu Amazon)
Letzte Änderung: 15.11.2010