2 Bilder

Bild Gedenkstein zur Gründung des Nationalparks Sächsische Schweiz
Bild Gedenkstein zur Gründung des Nationalparks Sächsiche Schweiz

An der Wildwiese (Kreuzung Wenzelweg/ Oberer Steinbruchweg) erinnert ein Gedenkstein an die feierliche Eröffnung des Nationalparkes Sächsische Schweiz am 28.04.1991 durch den damaligen Ministerpräsidenten des Freistaates Sachsen, Kurt Biedenkopf. Der Nationalpark mit seinen Schutzzonen wurde aber bereits 1990 ausgewiesen.

Karte mit Wegpunkten im Umkreis von 1000 m

Im Umkreis von 1000 m

Wildwiese (81 m)
Feuerstelle Wildwiese (85 m)
Müllerstein (443 m)
Mittelwinkelweg (556 m)
Gratweg Schrammsteine (569 m)
Ausstieg Wildschützensteig (573 m)
Wildschützensteig (582 m)
Jägersteig (586 m)
Zustieg Schrammsteinaussicht (606 m)
Aussicht östlich Jägersteig (610 m)
Gedenktafel Ludwig Fuhrmann (615 m)
Hohe Liebe (626 m)
Schrammsteinaussicht (643 m)
Zugang Sandreiße (673 m)
Mündung Höllweg auf Zeughausweg/ Unterer Affensteinweg (673 m)
Kletterpfad zum Frühstücksplatz (786 m)
Hoher Torstein (789 m)
Teufelsmauer (795 m)
Aufstieg zum Kletterpfad über die Höllenwand (850 m)
Torsteine (875 m)
Frühstücksplatz (882 m)
Felsengasse Schrammsteinweg (923 m)
Falkenstein (924 m)
Mittlerer Torstein (954 m)
Liebentor (962 m)
Großes Schrammtor (978 m)

Zu finden auf Wanderkarten von Rolf Böhm (Link zu Amazon)

Große Karte der Sächsischen Schweiz 1:30 000 - Rolf Böhm Schrammsteine, Affensteine 1:10 000 - Rolf Böhm

Letzte Änderung: 06.01.2012