
Stiegen/ Steige/ Bergpfade
Abstecher zum Teichstein | Alter Weg auf Honigstein | Auf-/ Abstieg am Frienstein | Auf-/ Abstieg Kohlbornstein | Auf-/ Abstieg Winterstein | Bergpfad Schwarzbergrund-Griesgrund (Stille Gründe) | Bergsteig | Brandstufen | Domstiege im Großen Dom | Domstiege im Kleinen Dom | Falkenschlucht | Gehackter Weg | Gratweg Schrammsteine | Häntzschelstiege | Heilige Stiege | Himmelsleiter | Hölle | Jägersteig | Kletterpfad Großer Dom | Kletterpfad über Höllenwand | Kletterpfad zum Frühstücksplatz | Kluftsteig | Lehne | Lehnsteig | Mittelwinkelweg | Nasse Schlucht | Nordauf-/abstieg Lilienstein | Nordauf-/abstieg Pfaffenstein | Oberer Terrassenweg | Ost-Auf-/ Abstieg Uttewalde/ Uttewalder Grund | Rahmhanke | Riegelhofstiege | Rotkehlchenstiege | Rübezahlstiege | Schneiderloch | Schwarzes Loch | Schwedenlöcher | Starke Stiege | Übergang Feldsteine, Honigsteine | Unterer Terrassenweg | Wilde Hölle | Wildschützensteig | Wolfsschlucht am Hockstein | Zurückesteig | Zustieg Arnstein | Zustieg Schrammsteinaussicht | Zwillingsstiege
Aufgrund der starken Höhenunterschiede auf engstem Raum gibt es in der Sächsischen Schweiz zahlreiche steilere Auf- und Abstiege, die unterschiedliche Ansprüche an Kondition, Trittsicherheit und Schwindelfreiheit stellen. So reicht das Spektrum von stufigen und steinigen Wegen über lange Eisen- oder Holzleitern bis hin zu kurzen Klettersteigen. Auch haben wir hier einige abenteuerliche Bergpfade aufgenommen, die oft wie die Klettereinlagen absolute Trittsicherheit und Schwindelfreiheit erfordern!
Teilweise nur für Geübte! Bitte die Detailinformationen beachten!
Als unschwierige Aufstiege oder einfach zu erreichende gute Aussichten sind z. B. zu empfehlen:
- die Lehne auf die Schrammsteinkette
- der Zschirnsteinweg auf den Großen Zschirnstein
- zwei Forststraßen auf den den Neuen Wildenstein
- die asphaltierte Winterbergstraße zum Großen Winterberg vorbei am Kipphorn.