Karte mit Wegpunkten der Kategorie

Markante Wegpunkte

Altarstein | Alte Flößerbrücke am Fuchsbach | Annenbank (Steinbank) | Bärengarten | Basaltsteinbruch | Basteibrücke | Borkenkäferbefall Schrammsteine / Abzweig Frienstein | Buschbank mit Durstlöscher | Damwildgehege bei Papstdorf | Einstieg Obere Häntzschelstiege | Fachwerkhaus | Felsenbühne Rathen | Felsentore beim Nachbar | Felstor beim Satanskopf | Flächennaturdenkmal am Pudelstein | Flussrechen im oberen Kirnitzschtal (entfernt) | Forsthaus am Zeughaus | Freigehege am Ostrauer Aufzug | Frühstücksplatz | Gedächtnishain | Gedenkstein zur Gründung des Nationalparks Sächsische Schweiz | Großer Obelisk auf dem Lilienstein | Großer Zschand/ Hickelschlüchte | Großes Schrammtor | Größter Baum Sachsens († 2020) | Historische Brücke im Polenztal | Kaiser-Wilhelm-Feste | Katzenstein am Roßsteig | Kleiner Kuhstall | Kleiner Tümpel | Kleines Prebischtor in den Affensteinen | Krinitzgrab | Kuhstall | Kunst am Schlosserhübelweg: Die Alter der Frau (Sandor Nagy, Ungarn, 1987) | Lichtung | Lohmener Sandsteinbruch | Luchsstein | Marienbild | Märzenbecherwiesen im Polenztal | Mühlsdorfer Koordinatenstein | Nadelöhr | Ost-Aussicht Lilienstein mit Obelisk | Ostrauer Aufzug | Ostrauer Scheibe | Pavillon auf dem Kleinen Winterberg | Platz vor der Talwand des Jäkelfelsens | Pulverkammer | Quenenwiesen | Rauschentor | Richard-Wagner-Denkmal | Robert-Sterl-Haus | Rosengarten | Salzlecke am Knotenweg | Sandstein-Bogenbrücke Apothekersteig/ Halbenweg | Sattel zwischen Hickelhöhle und Treppengrund | Schwarzes Tor | Specksteinstollen | Steinbrücke | Steinerner Tisch | Steinpilz | Stimmersdorfer Brücke | Strudeltopf im Zscherregrund | Taufstein | Teich am Marktweg | Teufelsbrücke am Hockstein | Uttewalder Felsentor | Waldarbeiterstube | Waldfriedhof am Lilienstein | Wasserkraftanlage Niezelgrund | Wettinplatz | Wildwiese | Zollhäuser


In diese Rubrik sind alle die Sehenswürdigkeiten aufgeführt, die sich keiner der vorangegangenen Kategorien zuordnen lassen, die aber auf Grund ihrer natürlichen Schönheit beziehungsweise geschichtlichen oder kulturellen Bedeutung auch genannt werden müssen, besonders lohnende Wanderziele sind oder einfach nur zur Orientierung dienen.