
Berge
Gickelsberg | Großer Winterberg | Hankehübel | Hausberg | Kleine Liebe | Kohlberg | Pfarrberg | Raumberg | Tanzplan | Unger | Wachberg | Weifberg | Wolfsberg
Hier werden alle wichtigen Berge genannt, die nicht zu den Sandsteinfelsen oder Tafelbergen gehören. In der Sächsischen Schweiz sind das hauptsächlich Kuppen aus Basalt. Diese entstanden, als während des Tertiär in den Klüften des Sandsteines Magma aufstieg und an der Oberfläche erstarrte. Die höchste Erhebung rechtselbisch, der Große Winterberg, besitzt einen solchen Basaltrücken und die dafür typische Buchen-Bewaldung.
Berge aus Granit, wie z. B. die Napoleonschanze, treten am Rande der Sächsischen Schweiz im Bereich der Lausitzer Überschiebung auf. Diese zählen nicht mehr zum Elbsandstein, lassen sich aber gut in eine Wanderung einbinden.