Polenztal (unteres)
Verlauf der Rundwanderung: Parkplatz Frinzthalmühle/ Polenztalweg
Das untere Polenztal verläuft durch den Sandstein. Unterhalb des Hocksteines flussabwärts bis zum Polenztalwächter bilden nahezu geschlossene Sandsteinwände ein u-förmiges, klammartiges Tal. Im engen, romantischen Tal wächst ein typischer Schluchtwald. Dieser Abschnitt gehört zur Kernzone des Nationalparkes Sächsische Schweiz.
Die zahlreichen Märzenbecher aus dem oberen Polenztal haben auch im unteren Polenztal auf den wenigen kleinen Uferwiesen Lebensraum erobert. Ab der Waltersdorfer Mühle bis zur Vereinigung der Polenz mit der Sebnitz zum Lachsbach fließt der Fluss in einem nun breiteren bewaldeten Tal mit einigen üppigen Wiesen.
Zu erkunden
Feuerstelle Unteres Polenztal, Historische Brücke im Polenztal
Gehört zu Polenztalweg
Nah- und Fernsichten
Wanderungen
Polenztal-Hockstein - 8 km 2,5 h
Hockstein-Honigsteine-unteres Polenztal - 9 km 3 h
Schulzengrund-Brand-Polenztal - 10 km 3 h
Begangsteig-Brand-Polenztal - 11 km 3,5 h
Hockstein-Gamrig-Lokomotive - 12 km 4 h
Gautschgrotte-Brand-Polenztal - 14 km 4 h
Hockstein-Gautschgrotte-Brand-Polenztal - 15 km 4,5 h
Polenztal-Märzenbecherwiesen-Ziegenrücken-Rathen - 17 km 4,5 h
Polenztal-Märzenbecherwiesen-Porschdorf - 19 km 5 h
Letzte Änderung: 26.01.2011