Verlauf der Rundwanderung: Schmilka Wurzelweg Heringsgrund Heilige Stiege Oberer Affensteinweg Reitsteig Schrammsteine Großer Winterberg Bergsteig Schmilka

Zurück zur Suche

0 Bilder

Schmilka liegt an der Elbe und ist Grenzort nach Tschechien. Seit 1973 gehört er als Ortsteil zu Bad Schandau. Das Dorf der Flößer, Steinmetze, Köhler, Pechsieder und Waldarbeiter wurde 1582 erstmalig erwähnt. Kleine Fachwerkhäuser entlang der stark befahrenen Straße beherrschen noch jetzt die Fassaden.

In Grenznähe entspringt die Ilmenquelle, die mit einer Schüttung von 6 Liter pro Sekunde die stärkste in der Sächsischen Schweiz ist.

Schmilka ist ein guter Ausgangspunkt für Wanderungen in die Kernzone des Nationalparks oder in die Schrammsteine. Mit der S-Bahn S1 ist Schmilka auch mit dem ÖPNV gut erreichbar. Über die Grenze gelangen Pkw und Fußgänger nach Tschechien in das benachbarte Hrensko.

Im Sommer 2012 hat die Nationalpark-Verwaltung eine Informationsstelle im ehemaligen Forsthaus in Schmilka eröffnet.

Zu erkunden

Ilmenquelle, Parkplatz Schmilka, Schmilksche Mühle, Ehemaliges Forsthaus in Schmilka

Wanderungen

Heilige Stiege-Corolafelsen-Idagrotte - 9 km 3 h
Kleine Bastei-Starke Stiege-Heilige Stiege - 9 km 3 h
Großer Winterberg-Zeughaus - 11 km 3 h
Elbleitenweg-Wildwiese-Ostrau - 13 km 3 h
Kleine Bastei-Starke Stiege-Rotkehlchenstiege - 9 km 3,5 h
Beuthenfall-Affensteine-Kleine Bastei-Schmilka - 11 km 3,5 h
Rübezahlstiege-Affensteinweg-Häntzschelstiege - 10 km 4 h
Rotkelchenstiege-Affensteine-Quenenwiesen - 11 km 4 h
Ostrauer Aufzug-Schrammsteinaussicht-Rotkelchenstiege - 12 km 4 h
Heilige Stiege-Affensteine-Großer Winterberg - 13 km 4 h
Starke Stiege-Domstiege-Lehnsteig - 13 km 4 h
Kuhstall-Elbleitenweg-Schmilka - 17 km 4 h
Starke Stiege-Sandloch-Carolafelsen - 12 km 4,5 h
Großer Zschirnstein - 17 km 4,5 h
Starke Stiege-Rotkelchenstiege-Rübezahlstiege - 12 km 5 h
Pohlshörner-Teichstein-Goldsteig-Kipphorn - 15 km 5 h
Kipphorn-Winterstein-Heringsloch - 15 km 5 h
Wildschützensteig-Schrammsteinaussicht-Großer Winterberg - 15 km 5 h
Hölle-Carolafelsen-Idagrotte-Lehnsteig - 16 km 5 h
Rübezahlstiege-Goldsteig-Goldstein - 16 km 5 h
Rübezahlstiege-Gehackter Weg - 18 km 5 h
Teichstein-Goldsteig-Großer Winterberg - 17 km 6 h
Kleine Bastei-Frühstücksplatz-Häntzschelstiege - 18 km 6 h
Hickelhöhle-Zeughaus-Goldsteig - 21 km 6 h
Wachberg-Kleinstein-Zeughaus - 22 km 6 h
Königsplatz-Rabensteine-Hickelhöhle-Richterschlüchte - 22 km 6 h
Hohnstein-Beuthenfall-Schrammsteine - 23 km 6 h
Starke Stiege-Wilde Hölle-Häntzschelstiege-Rübezahlstiege-Großer Winterberg - 20 km 6,5 h
Emmabank-Schrammsteine-Winterstein - 22 km 7 h
Teil der 4. und gesamte 5. Etappe des Malerweges - 24 km 7 h
Rübezahlstiege-Webergrotte - 27 km 7 h
Weifberg-Weißbachtal-Kirnitzschtal-Schmilka - 28 km 8 h

Karte mit Wegpunkten im Umkreis von 1000 m

Im Umkreis von 1000 m

Schmilka Fähranleger rechtselbisch (59 m)
Schmilksche Mühle (135 m)
Parkplatz Schmilka (146 m)
Schmilka Fähranleger linkselbisch (224 m)
Ilmenquelle (301 m)
Ehemaliges Forsthaus in Schmilka (329 m)
Kleine Bastei (773 m)
Kaiserkrone (992 m)

Zu finden auf Wanderkarten von Rolf Böhm (Link zu Amazon)

Große Karte der Sächsischen Schweiz 1:30 000 - Rolf Böhm Böhmische Schweiz 1:40 000: Schneeberg, Prebischtor, Hohenleipa, Balzhütte - Rolf Böhm

Letzte Änderung: 12.10.2012