Waldfriedhof am Lilienstein
Verlauf der Rundwanderung: Königstein
Nordwestlich unterhalb des Liliensteines führt der Kirchweg an einem kleinen Waldfriedhof vorbei. Dort wurden in einem Massengrab 117 Menschen beerdigt, die nach dem 2. Weltkrieg aus dem Sudetenland und Schlesien vertrieben wurden. Sie verstarben in den Jahren 1945 und 1946 an Hunger und Krankheiten in einem als Notunterkunft zugewiesenen Auffanglager hier in der Nähe. Bereits 1944 war das Barackenlager als Internierungs- und Zwangsarbeitslager für Kriegsgefangene errichtet worden.
Im Jahr 2015 hat die Nationalparkverwaltung mit Unterstützung regionaler Firmen und engagierter Bürger die Gedenkstätte erneuert.
Wanderungen
Lilienstein - 6 km 3 h
Von Königstein zum Lilienstein - 10 km 3 h
Um und auf den Lilienstein - 11 km 3,5 h

Im Umkreis von 1000 m
Parkplatz nahe Lottersteig (279 m)
Waltersdorf, Am Lottersteig (308 m)
Einkehr "Zum Alten Hansjörg" (316 m)
Franzosenborn (755 m)
Parkplatz am Lilienstein (773 m)
Bildungsstelle Sellnitz (809 m)
Lottersteighütte (827 m)
Nordauf-/abstieg Lilienstein (907 m)
Nord-Ost-Aussicht Lilienstein (912 m)
Ost-Aussicht Lilienstein mit Obelisk (984 m)
Lilienstein (986 m)
Zu finden auf Wanderkarten von Rolf Böhm (Link zu Amazon)
Letzte Änderung: 08.01.2016