Waltersdorfer Mühle
Verlauf der Rundwanderung: Parkplatz Polenztal Serpentine
Die Waltersdorfer Mühle war eine Mahl- und Schneidemühle. 1897 wurde ein Gasthaus im Schweizerstil erbaut, welches mit der zunehmenden Bedeutung des Tourismus am Anfang des 19. Jahrhunderts ein beliebtes Ausflugsziel war.
Heute bietet die Waltersdorfer Mühle in der Wandersaison einen Imbiss mit Biergarten (Montag Ruhetag). Auch an anderen schönen Wochenenden außerhalb der Wandersaison soll geöffnet sein.
Wanderungen
Schulzengrund-Brand-Polenztal - 10 km 3 h
Begangsteig-Brand-Polenztal - 11 km 3,5 h
Porschdorf-Fritschenstein-Brand - 12 km 4 h
Hockstein-Gautschgrotte-Brand-Polenztal - 15 km 4,5 h
Polenztal-Märzenbecherwiesen-Porschdorf - 19 km 5 h

Im Umkreis von 1000 m
Historische Brücke im Polenztal (115 m)
Parkplatz Füllhölzelweg/Ziegenrücken (280 m)
Feuerstelle Unteres Polenztal (350 m)
Räumigtwiese (650 m)
Kleiner Tümpel (937 m)
Parkplatz am Gamrig (938 m)
Gamrig (946 m)
Gamrighöhle (950 m)
Diebshöhle am Halbenweg (975 m)
Zu finden auf Wanderkarten von Rolf Böhm (Link zu Amazon)
Letzte Änderung: 26.01.2011