Verlauf der Rundwanderung: Parkplatz Nasser Grund Nasser Grund Eulentilke Wilde Hölle Carolafelsen Reitsteig Schrammsteine Idagrotte Hinterer Heideweg Dietrichsgrund Beuthenfall Flößersteig Parkplatz Nasser Grund

Zurück zur Suche

24 Bilder

Bild Frienstein, Idagrotte
Bild Idagrotte
Bild Idagrotte
Bild Idagrotte
Bild Idagrotte
Bild Idagrotte
Bild Idagrotte
Bild Idagrotte
Bild Idagrotte
Bild Idagrotte
Bild Idagrotte
Bild Idagrotte
Bild Idagrotte
Weitsichten:
Bild Standort Idagrotte
Bild Standort Idagrotte
Bild Großer Winterberg
Bild Standort Idagrotte
Bild Kleiner Winterberg
Bild Lorenzsteine
Bild Standort Idagrotte
Bild Standort Idagrotte
Bild Idagrotte
Bild Lorenzsteine
Bild Neuer Wildenstein, Hausberg

An der Ostseite des Friensteines befindet sich die Idagrotte, eine große Kluft- und Schichtfugenhöhle. In der Kreidezeit abgelagerte tonhaltige Materialien bildeten zwischen Sandablagerungen wasserstauende Zwischenschichten, die durch Verwitterung wieder herausgewaschen wurden.

Um 1410 wurde auf dem Frienstein eine Burgwarte errichtet und die Idagrotte als natürlicher Felsraum genutzt. Noch heute sind Spuren der mittelalterlichen Nutzung zu erkennen.

Die Idagrotte erreicht man über ein schmales Felsband nahe am Abgrund, weshalb Trittsicherheit und Schwindelfreiheit erforderlich sind.

Zu erkunden

Zugang Idagrotte

Gehört zu Frienstein

Nah- und Fernsichten

Hausberg, Lorenzsteine, Großer Winterberg, Kleiner Winterberg, Neuer Wildenstein

Wanderungen

Heilige Stiege-Corolafelsen-Idagrotte - 9 km 3 h
Wilde Hölle-Carolafelsen-Idagrotte - 10 km 3,5 h
Zwillingsstiege-Idagrotte-Hölle - 11 km 3,5 h
Zwillingsstiege-Häntzschelstiege-Idagrotte - 8 km 4 h
Wilde Hölle-Carolafelsen-Kleiner Winterberg - 12 km 4,5 h
Affen- und Schrammsteine - 13 km 5 h
Domstiege-Carolafelsen-Idagrotte - 13 km 5 h
Hölle-Carolafelsen-Idagrotte-Lehnsteig - 16 km 5 h
Elbleitenweg-Lehnsteig-Kleiner Winterberg-Idagrotte - 20 km 5,5 h
Affen- und Schrammsteine - 16 km 6 h
Emmabank-Schrammsteine-Winterstein - 22 km 7 h

Karte mit Wegpunkten im Umkreis von 1000 m

Im Umkreis von 1000 m

Friensteinflössel (182 m)
Auf-/ Abstieg am Frienstein (239 m)
Felstor beim Satanskopf (312 m)
Borkenkäferbefall Schrammsteine / Abzweig Frienstein (338 m)
Abzweig vom Reitstein Schrammsteine zum Oberen Affensteinweg (459 m)
Gegenüber der Neuen Wenzelwand (467 m)
Neue Wenzelwand (485 m)
Aussicht gegenüber Gerbing-Spitze (551 m)
Rübezahlstiege (581 m)
Abstieg Wolfsfalle (664 m)
Borkenkäfer (727 m)
Bänke am Reitsteig Schrammsteine (732 m)
Kleiner Winterberg (774 m)
Heilige Stiege: Aussichten oberhalb (775 m)
Affensteine (839 m)
Heilige Stiege (842 m)
Carolafelsen (843 m)
Pavillon auf dem Kleinen Winterberg (905 m)
Zurückesteig (934 m)
Pausenplatz am Zurückesteig (948 m)
Aussicht nordöstlich unterhalb Kleiner Winterberg (976 m)
Ausstieg Obere Häntzschelstiege (990 m)
Einstieg Obere Häntzschelstiege (993 m)

Zu finden auf Wanderkarten von Rolf Böhm (Link zu Amazon)

Große Karte der Sächsischen Schweiz 1:30 000 - Rolf Böhm Schrammsteine, Affensteine 1:10 000 - Rolf Böhm

Letzte Änderung: 05.03.2014