Verlauf der Streckenwanderung: Lichtenhainer Wasserfall Neuer Wildenstein Nasse Schlucht Haussteig Ferkelschlüchte Kleiner Zschand Felsenmühle Flößersteig Neumannmühle Buschmühle Arnstein Neuer Weg Kleinsteinaussicht Mühlschlüchte Großes Pohlshorn Dreisteigensteig Flügel E Zeughaus Roßsteig Goldsteinaussicht Katzenstein am Roßsteig Fremdenweg am Großen Winterberg Großer Winterberg Kipphorn Bergsteig Schmilka

Zurück zur Suche

11 Bilder

Bild Lichtenhainer Wasserfall
Bild Lichtenhainer Wasserfall
Bild Lichtenhainer Wasserfall
Bild Lichtenhainer Wasserfall
Bild Lichtenhainer Wasserfall
Bild Lichtenhainer Wasserfall
Bild Lichtenhainer Wasserfall
Bild Lichtenhainer Wasserfall
Bild Lichtenhainer Wasserfall
Bild Lichtenhainer Wasserfall
Weitsichten:
Bild Gasthof Lichtenhainer Wasserfall

Der Lichtenhainer Wasserfall wird durch den Lichtenhainer Dorfbach gespeist, der hier über die letzte untere Sandsteinstufe ins Kirnitzschtal fließt. Er wurde bereits 1812 von einem Chronisten der Sächsischen Schweiz erwähnt. Seit 1830 wird der Bach durch ein aufziehbares Wehr angestaut, wodurch eindrucksvollere Ergüsse möglich wurden. Damals wurde das Amt des "Wasserfallziehers" an einen Pächter übertragen, der hier einen Ausschank betrieb und gegen eine Gebühr den Wasserfall rauschen ließ.

Der Lichtenhainer Wasserfall wurde eine Hauptattraktion des historischen Fremdenverkehrs, insbesondere als 1898 die Kirnitzschtalbahn in Betrieb ging. Saumtierführer, Sesselträger und Wanderführer boten ihre Dienste an.

Die historische Stauanlage wurde im Jahr 1994 restauriert. Jetzt wird das Wehr immer zur vollen oder halben Stunde geöffnet (wieder ab 2011). Am beliebten Ausflugsziel befindet sich ein Gasthof, der von Ostern bis Ende Oktober täglich geöffnet ist. Hier endet auch die von Bad Schandau fahrende Kirnitzschtalbahn. Für Wanderer ist es ein guter Ausgangspunkt, auf direktem Weg auf den Neuen Wildenstein und zum Kuhstall zu gelangen.

Für die Anreise ist außer der Kirnitzschtalbahn auch die Buslinie 241 zu empfehlen, da die Anzahl der Parkplätze beschränkt ist (ca. 30).

Parkgebühren (Stand: 2013-2016)
1 Std. 1 €
Tageskarte 4 €

Zu erkunden

Parkplatz Lichtenhainer Wasserfall

Wanderungen

Wildensteine - 7 km 3 h
Neuer Wildenstein-Winterstein - 12 km 4 h
Neuer Wildenstein-Lorenzsteine-Winterstein - 14 km 4 h
Lichtenhainer Wasserfall-Kuhstall-Winterstein - 15 km 5 h
Teil der 4. und gesamte 5. Etappe des Malerweges - 24 km 7 h

Karte mit Wegpunkten im Umkreis von 1000 m

Im Umkreis von 1000 m

Endstation Kirnitzschtalbahn (108 m)
Parkplatz Lichtenhainer Wasserfall (142 m)
Beuthenfall (465 m)
Parkplatz Beuthenfall (511 m)
Alter Wildenstein (612 m)
West-Aussicht (872 m)
Felssturz nahe Zyklopenmauer (903 m)
Süd-West-Aussicht Neuer Wildenstein (987 m)

Zu finden auf Wanderkarten von Rolf Böhm (Link zu Amazon)

Große Karte der Sächsischen Schweiz 1:30 000 - Rolf Böhm Schrammsteine, Affensteine 1:10 000 - Rolf Böhm

Letzte Änderung: 31.08.2016