Verlauf der Rundwanderung: Cunnersdorf Furtborn Hertelsgrund Hertelsborn Schifferweg Großer Zschirnstein Alte Tetschener Straße Gliedenbachweg Grenzweg linkselbisch Taubenteich Cunnersdorfer Bach Steinhüttenborn Cunnersdorf

Zurück zur Suche

66 Bilder

Bild Gohrisch, Rosenberg, Großer Zschirnstein, Kleiner Zschirnstein
Bild Kleinhennersdorfer Stein, Gohrisch, Rosenberg, Großer Zschirnstein, Kleiner Zschirnstein
Bild Großer Pausen- und Aussichtsplatz an der Südspitze
Bild Triangulationssäule
Bild Großer Pausen- und Aussichtsplatz an der Südspitze
Bild Großer Zschirnstein
Bild Süd-Ostblick
Bild Am Horizont der Hohe Schneeberg
Bild Großer Zschirnstein
Bild Großer Zschirnstein
Bild Am Horizont der Hohe Schneeberg
Bild Großer Zschirnstein links, Hoher Schneeberg rechts am Horizont
Bild Großer Zschirnstein, Hoher Schneeberg
Bild Triangulationssäule
Bild Aussicht und Triangulationssäule auf dem Großen Zschirnstein
Bild Großer Zschirnstein
Bild Triangulationssäule
Bild Großer Zschirnstein
Bild Großer Zschirnstein
Bild Großer Zschirnstein
Bild Großer Zschirnstein
Bild Großer Zschirnstein
Bild Großer Zschirnstein
Bild Großer Zschirnstein
Bild Großer Zschirnstein
Bild Großer Zschirnstein
Bild Großer Zschirnstein, Kleiner Zschirnstein, dahinter Hoher Schneeberg
Bild Großer Zschirnstein, Kleiner Zschirnstein, Heringsgrund, Rauschenstein
Bild Großer Zschirnstein, Kleiner Zschirnstein
Bild Großer Zschirnstein, Kleiner Zschirnstein
Bild Großer Zschirnstein, Kleiner Zschirnstein, Zirkelstein
Bild Papstdorf, Kohlbornstein, Lasensteine, Großer Winterberg, Rosenberg, Kleiner Zschirnstein, Großer Zschirnstein
Bild Kleiner Zschirnstein, Großer Zschirnstein
Bild Elbe, Zirkelstein, Kaiserkrone, Großer Zschirnstein
Bild Zirkelstein, Kaiserkrone, Großer Zschirnstein, Kleiner Zschirnstein
Bild Kaiserkrone, Großer Zschirnstein
Bild Großer Zschirnstein, Kleiner Zschirnstein, Kleinhennersdorfer Stein, Papststein, Gohrisch
Bild Barbarine, Großer Zschirnstein, Kleiner Zschirnstein
Bild Großer Zschirnstein
Bild Zackenkrone, Vorderer Torstein, Großer Zschirnstein, Kleiner Zschirnstein
Bild Großer Zschirnstein, Kleiner Zschirnstein
Bild Großer Zschirnstein, Kleiner Zschirnstein
Bild Großer Zschirnstein, Kleiner Zschirnstein
Bild Am Horizont Großer und Kleiner Zschirnstein
Bild Großer Zschirnstein, Kleiner Zschirnstein, Zirkelstein
Bild Großer Zschirnstein, Kleiner Zschirnstein
Bild Großer Zschirnstein, Kleiner Zschirnstein, Königstein
Bild Großer Zschirnstein
Bild Großer Zschirnstein
Bild Schutzhütte auf dem Großen Zschirnstein
Bild Großer Zschirnstein, Kleiner Zschirnstein
Bild Großer Zschirnstein, Kleiner Zschirnstein
Bild Kleingießhübel, Kleiner Zschirnstein, Großer Zschirnstein
Bild Vorn Schöna mit Blick auf Großen und Kleinen Zschirnstein
Weitsichten:
Bild Ost-Blick mit Rosenberg
Bild Süd-Blick mit Schneeberg rechts
Bild Hoher Schneeberg
Bild Hoher Schneeberg
Bild Hoher Schneeberg
Bild Standort Großer Zschirnstein
Bild Standort Großer Zschirnstein
Bild Standort Großer Zschirnstein
Bild Standort Großer Zschirnstein
Bild Standort Großer Zschirnstein
Bild Standort Großer Zschirnstein
Bild Hoher Schneeberg

Der Große Zschirnstein ist ein Tafelberg, mit 561 m Höhe die höchste Erhebung der Sächsischen Schweiz. Höher ist im Elbsandsteingebirge nur der Hohe Schneeberg in Tschechien bzw. der Turm auf dem Großen Winterberg. Von der Felskanzel an der Südspitze eröffnen sich Aussichten sowohl in Richtung Böhmische Schweiz, z. B. zum markanten Hohen Schneeberg, als auch auf die Tafelberge der Sächsischen Schweiz und den Kamm des Osterzgebirges.

Auf dem erhöhten Felsvorsprung befindet sich eine Triangulationssäule, die ursprünglich im Jahr 1865 unter Leitung von Prof. Nagel errichtet wurde. Der seit etwa 1900 fehlende obere Teil der 3-teiligen Säule wurde im Mai 2011 als Nachbildung wieder ergänzt.

Auf dem Plateau des Großen Zschirnsteins findet man einen schlotartigen Durchbruch von Basalt. Hier wurde im 19. Jahrhundert ein Basaltsteinbruch betrieben. Das dafür benötigte Schwarzpulver lagerte östlich unterhalb des Gipfelplateaus in einer Pulverkammer. In den östlichen Felswänden des Großen Zschirnsteins befindet sich die größte Schichtfugenhöhle im Sandsteingebiet (Breite 50 m, Tiefe 8 bis 12 m, Höhe 1 bis 1,4 m).

Die erste bergsteigerische Erschließung des Tafelberges begann am 14. Juni 1903, als Gustav Kuhfal und Oscar Schuster durch die senkrechte Südwand den Gipfel erstiegen.

Zu erkunden

Nord-Aussicht Großer Zschirnstein, Wildbrethöhle, Basaltsteinbruch, Pulverkammer, Nord-Auf-/Abstieg Großer Zschirnstein

Gehört zu Zschirnsteine

Nah- und Fernsichten

Hoher Schneeberg, Rosenberg

Wanderungen

Großer und Kleiner Zschirnstein - 9 km 2,5 h
Auf und um den Großen Zschirnstein - 10 km 3 h
Von Kleingießhübel auf die Zschirnsteine - 10 km 3 h
Um und auf die Zschirnsteine - 11 km 3 h
Großer Zschirnstein - 17 km 4,5 h
Zirkelstein-Großer Zschirnstein - 17 km 5 h
Cunnersdorf-Zschirnstein - 25 km 6,5 h

Karte mit Wegpunkten im Umkreis von 1000 m

Im Umkreis von 1000 m

Südost-Aussicht (92 m)
Großer Zschirnstein: Basaltsteinbruch (383 m)
Pulverkammer (549 m)
Kalkruhe (659 m)
Nord-Aussicht Großer Zschirnstein (952 m)

Zu finden auf Wanderkarten von Rolf Böhm (Link zu Amazon)

Große Karte der Sächsischen Schweiz 1:30 000 - Rolf Böhm Böhmische Schweiz 1:40 000: Schneeberg, Prebischtor, Hohenleipa, Balzhütte - Rolf Böhm

Letzte Änderung: 17.04.2014