Honigsteine
Verlauf der Rundwanderung: Lohmen
Wer wollte nicht schon immer einmal zur markanten Lokomotive wandern? Vom Pionierweg aus Rathen oder über den Knotenweg von der Ziegenrückenstraße aus gibt es mindestens zwei als Kletterzugänge gekennzeichnete Pfade zu den Honigsteinen, zum Lamm und zur Lokomotive. Auch der als Kletterzugangsweg ausgeschilderte Übergang von den Feldsteinen ist möglich.
Die Honigsteine sind ein beliebtes Klettergebiet für Familien. Hier lässt es sich gut tummeln. Für Kletterkundige bietet sich ein einfacher Aufstieg zum Honigstein an (Alter Weg auf den Honigstein Schwierigkeit I). Das geht für Geübte zur Not auch ohne Sicherung. Man kann ja auf den Übertritt zum Gipfelbuch verzichten. Oder man schaut lieber den Profis bei der Besteigung der Lokomotive zu.
Zu erkunden
Am Lamm, Alter Weg auf Honigstein
Nah- und Fernsichten
Rauenstein, Basteigebiet, Lilienstein, Festung Königstein, Gänse, Talwächter, Lokomotive
Wanderungen
Lokomotive-Honigsteine - 4 km 2 h
Gamrig-Feldsteine-Honigsteine - 6 km 3 h
Hockstein-Honigsteine-unteres Polenztal - 9 km 3 h
Hohburkersdorfer Rundblick-Basteigebiet-Uttewalder Grund - 21 km 5,5 h

Im Umkreis von 1000 m
Alter Weg auf Honigstein (55 m)
Am Lamm (81 m)
Lokomotive (129 m)
Übergang Feldsteine, Honigsteine (344 m)
Talwächter (387 m)
Amselsee (431 m)
Amselsee (Sperrmauer) (541 m)
Eingang der Felsenbühne Rathen (610 m)
Salzlecke am Knotenweg (639 m)
Süd-Aussicht Kleine Gans (845 m)
Mönch (869 m)
Burg Altrathen (886 m)
Schwedenlöcher (910 m)
Aussicht am Rosenbettfels (Tiedgestein) (917 m)
Felsenbühne Rathen (921 m)
Felsenburg Neurathen (941 m)
Kurort Rathen (945 m)
Kanapee (949 m)
Aussicht am Gansweg (979 m)
Rahmhanke (984 m)
Ferdinandstein (994 m)
Zu finden auf Wanderkarten von Rolf Böhm (Link zu Amazon)
Letzte Änderung: 03.06.2015