3 Bilder

Bild Größter Baum Sachsens († 2020), Kirnitzschklamm
Bild Größter Baum Sachsens († 2020), Kirnitzsch
Bild Größter Baum Sachsens († 2020)

Der größte Baum Sachsens ist eine 60 Meter hohe Fichte in der Kirnitzschklamm. Sie hat einen Durchmesser von ca. 1,60 m (Umfang ca. 5 m) und ist etwa 400 Jahre alt.

Zu erreichen ist die Fichte von Hinterhermsdorf aus über den Wettinplatz und Hermann's Eck. Nach dem Abstieg in die Kirnitzschklamm geht man auf dem Terrassenweg weiter flussabwärts, der dann durch Wolfsschlucht bis zur Talsohle der Kirnitzsch absteigt. Nach einigen Metern steht die Fichte direkt am Wanderweg auf der rechten Seite.

Inzwischen muss der ‚Gesundheitszustand’ der Fichte als „sterbend“ eingestuft werden. Der Borkenkäfer hat die gesamte Kirnitzschklamm befallen. Grüne Nadeln rieseln massenhaft unterhalb des Baumes herab. Da hier im Nationalpark keine Bekämpfung des Borkenkäfers erfolgt (Prozessschutz), wird die Fichte dieses Jahr nicht überleben.

Gehört zu Kirnitzschklamm

Nah- und Fernsichten

Kirnitzsch

Wanderungen

Taubenstein-Kirnitzschklamm-Hermannseck - 14 km 4,5 h
Weifberg-Weißbachtal-Kirnitzschtal-Schmilka - 28 km 8 h

Karte mit Wegpunkten im Umkreis von 1000 m

Im Umkreis von 1000 m

Bärenhöhle (59 m)
Hermannseck (627 m)
Schwarzes Tor (629 m)
Obere Schleuse, Sperrmauer (823 m)

Zu finden auf Wanderkarten von Rolf Böhm (Link zu Amazon)

Große Karte der Sächsischen Schweiz 1:30 000 - Rolf Böhm Hinterhermsdorf und die Schleusen 1:10 000: Obere und Niedere Schleuse, Wachberg, Weifberg - Rolf Böhm Böhmische Schweiz 1:40 000: Schneeberg, Prebischtor, Hohenleipa, Balzhütte - Rolf Böhm

Letzte Änderung: 14.10.2020