Kanapee
Die Aussicht vom ‚Kanapee’ muss schon vor 1800 genutzt worden sein und war auch ein beliebter Standort für die Maler der Sächsischen Schweiz. Der Blick ist ähnlich der Aussicht am Rosenbettfels.
Gehört zu Basteigebiet
Nah- und Fernsichten
Rauenstein, Lilienstein, Wartturm, Elbe, Mönch, Oberrathen, Tafelberge

Im Umkreis von 1000 m
Rahmhanke (37 m)
Aussicht am Rosenbettfels (Tiedgestein) (47 m)
Mönch (91 m)
Felsenburg Neurathen (112 m)
Basteibrücke (165 m)
Basteiaussicht (220 m)
Ferdinandstein (234 m)
Felsenbühne Rathen (296 m)
Schweizerhaus (350 m)
Eingang der Felsenbühne Rathen (373 m)
Berghotel & Panoramarestaurant Bastei (398 m)
Süd-Aussicht Kleine Gans (403 m)
Amselsee (Sperrmauer) (414 m)
Wartturm (425 m)
Burg Altrathen (440 m)
Wehlgrundaussicht (470 m)
Rathen Bf. (506 m)
Amselsee (533 m)
Aussicht am Gansweg (563 m)
Kurort Rathen (564 m)
Rathen Fähranleger linkselbisch (568 m)
Talwächter (597 m)
Kiefer (639 m)
Laasen-Perle (743 m)
Laasenhof (816 m)
Lokomotive (854 m)
Basteiparkplatz (863 m)
Am Lamm (871 m)
Übergang Feldsteine, Honigsteine (887 m)
Alter Weg auf Honigstein (918 m)
Honigsteine (949 m)
Schwedenlöcher (962 m)
Zu finden auf Wanderkarten von Rolf Böhm (Link zu Amazon)
Letzte Änderung: 21.02.2015