2 Bilder

Bild Kapphöhle
Bild Kapphöhle, Basteigebiet

Auf dem Rauenstein nahe der Lehmannsschlucht, dem Sattel zwischen Hauptmassiv und der Felsgruppe im Südosten, befindet sich die Kapphöhle (auch Kappmeyer-Höhle oder Kammhöhle). In der Einsturzhöhle wurden in den Jahren 1886 bis 1893 Getränke ausgeschenkt, bis dann die Berggaststätte Fels Rauenstein eröffnete.

Gehört zu Rauenstein

Nah- und Fernsichten

Basteigebiet

Karte mit Wegpunkten im Umkreis von 1000 m

Im Umkreis von 1000 m

Rauensteinweg (Kammweg) (4 m)
Rauenstein (53 m)
Berggaststätte Fels Rauenstein (106 m)
Aussichtspunkt Südostseite Rauenstein (148 m)
Aussicht auf dem Rauenstein (287 m)
Georgshöhe (347 m)
Nonne (348 m)
Flächennaturdenkmal am Pudelstein (494 m)
Laasenhof (699 m)
Parkplatz Weißig (775 m)
Laasen-Perle (860 m)
Weißig (919 m)

Zu finden auf Wanderkarten von Rolf Böhm (Link zu Amazon)

Große Karte der Sächsischen Schweiz 1:30 000 - Rolf Böhm Die Bastei 1:10 000: Rathen, Stadt Wehlen, Uttewalde - Rolf Böhm

Letzte Änderung: 10.01.2016