Inmitten einer formenreichen Felslandschaft zwischen Talwächter, Gänsen und Lokomotive liegt der Amselsee bei Rathen. Nach einer anstrengenden Wanderung, z. B. durch den Amselgrund, oder vor einem Besuch der nahen Felsenbühne Rathen lädt der malerische See zum Verweilen ein. In den Sommermonaten können Ruder- und Tretboote für eine Gondelfahrt geliehen werden.

Seit 1933 gab es Ideen, diesen künstlichen See zu schaffen. Am 01. Juli 1934 erfolgte der erste Spatenstich zur Errichtung der Staumauer, die den aus dem Amselgrund kommenden Grünbach auf einer Länge von 550 m anstaut. Der Amselsee wurde geschaffen, um das Landschaftsbild zu verschönern und den Fremdenverkehr des Kurortes Rathen zu fördern. Außerdem sollte er dem Hochwasserschutz, Feuerlöschzwecken, der Fischzucht und der Eisgewinnung dienen.

Im Jahre 1993 wurde der See umfassend saniert. Nach dem Elbehochwasser 2002 mussten erneut ca 3000 m³ Sand und Schlamm ausgebaggert werden.

Gondelbetrieb (Stand 2012):
Ab Ostern 10-17 Uhr
3 Euro / 30 min
Tretboot 5 € / 30 min

Zu erkunden

Amselsee (Sperrmauer)

Nah- und Fernsichten

Lokomotive

Wanderungen

Bastei-Amselfall - 7 km 4 h
Hockstein-Gamrig-Lokomotive - 12 km 4 h
Polenztal-Märzenbecherwiesen-Hockstein-Rathen - 17 km 5 h
Hohburkersdorfer Rundblick-Basteigebiet-Uttewalder Grund - 21 km 5,5 h

Karte mit Wegpunkten im Umkreis von 1000 m

Im Umkreis von 1000 m

Amselsee (Sperrmauer) (121 m)
Talwächter (221 m)
Eingang der Felsenbühne Rathen (273 m)
Lokomotive (324 m)
Am Lamm (351 m)
Alter Weg auf Honigstein (412 m)
Honigsteine (431 m)
Süd-Aussicht Kleine Gans (438 m)
Mönch (462 m)
Felsenbühne Rathen (495 m)
Übergang Feldsteine, Honigsteine (505 m)
Aussicht am Rosenbettfels (Tiedgestein) (508 m)
Felsenburg Neurathen (512 m)
Kanapee (533 m)
Ferdinandstein (563 m)
Rahmhanke (567 m)
Aussicht am Gansweg (603 m)
Basteibrücke (606 m)
Burg Altrathen (613 m)
Basteiaussicht (666 m)
Schweizerhaus (694 m)
Kurort Rathen (717 m)
Schwedenlöcher (720 m)
Berghotel & Panoramarestaurant Bastei (746 m)
Wehlgrundaussicht (757 m)
Rathen Fähranleger linkselbisch (868 m)
Wartturm (877 m)
Amselfallbaude (910 m)
Rathen Bf. (911 m)
Amselfall (993 m)
Salzlecke am Knotenweg (994 m)

Zu finden auf Wanderkarten von Rolf Böhm (Link zu Amazon)

Große Karte der Sächsischen Schweiz 1:30 000 - Rolf Böhm Die Bastei 1:10 000: Rathen, Stadt Wehlen, Uttewalde - Rolf Böhm

Letzte Änderung: 08.03.2012