6 Bilder

Bild Diebskeller am Quirl
Bild Diebskeller am Quirl
Bild Diebskeller am Quirl
Bild Diebskeller am Quirl
Bild Diebskeller am Quirl
Bild Diebskeller am Quirl

Die größte Höhle der Sächsischen Schweiz ist der Diebskeller mit 29 m Länge, 5 bis 8 m Breite, 2 bis 4 m Höhe und einer Innenfläche von ca. 230 m². Die zweietagige Höhle unterhalb des Quirls ist zugänglich und auf Grund Ihrer Größe und Form nicht nur für Geologen besonders interessant. Am Steinernen Tisch aus dem Jahre 1755 feiern heute keine kurfürstlichen Jagdgesellschaften mehr, sondern Freunde des Boofens. So wird die Höhle leider auch als Feuerstätte genutzt, der Sandstein in der Höhle ist bereits stark verrußt.

Am Quirl befinden sich weitere 13 kleinere Höhlen, einige unmittelbar neben dem Diebskeller. Auf dem um den Quirl führenden Wanderweg, der am Diebskeller und dessen Nachbarhöhlen vorbeiführt, kommen große und kleine Höhlenforscher auf ihre Kosten. Hier ist beispielhaft erkennbar, wie sich durch die Erosion in der wasserführenden Schicht des porösen Sandsteinfelsens erst kleine Nischen im Gestein bilden, die mehr und mehr ausgewaschen werden, bis sie die Größe einer Höhle erreicht haben.

Gehört zu Quirl

Wanderungen

Pfaffenstein und um den Quirl - 8 km 3 h
Quirl und Pfaffenstein - 10 km 4 h

Karte mit Wegpunkten im Umkreis von 1000 m

Im Umkreis von 1000 m

Quirl (476 m)

Zu finden auf Wanderkarten von Rolf Böhm (Link zu Amazon)

Große Karte der Sächsischen Schweiz 1:30 000 - Rolf Böhm Festung Königstein und die Tafelberge 1:10 000: Lilienstein, Pfaffenstein - Rolf Böhm

Letzte Änderung: 25.04.2012