Hohe Liebe
Dieser 401 m hohe Tafelberg befindet sich zwischen den westlichen Schrammsteinen und dem Kirnitzschtal. Er weist eine für Tafelberge untypisch spitze Form auf, die dem Einfluss des Lausitzer Granits geschuldet ist (Lausitzer Überschiebung). Auf der Hohen Liebe befindet sich ein Ehrenmal für die ums Leben gekommenen Bergsteiger. Jedes Jahr zum Totensonntag pilgern zahlreiche Bergfreunde hierher und ehren mit Kränzen die ehemaligen Bergfreunde. Ursprünglich wurde das Ehrenmal in den 1920er Jahren für die im Ersten Weltkrieg umgekommenen Bergsteiger errichtet. Eine entsprechende Metalltafel wurde später um eine allgemeine ergänzt.
Nah- und Fernsichten
Wanderungen
Nasser Grund-Hohe Liebe - 7 km 2,5 h
Wildwiese-Hohe Liebe - 8 km 3 h
Schießgrund-Hohe Liebe-Schrammtor - 10 km 3 h
Hohe Liebe-Affensteine-Carolafelsen - 11 km 3,5 h
Schrammtor-Frühstücksplatz-Hohe Liebe - 12 km 4,5 h
Hohe Liebe-Schrammsteine - 16 km 5 h

Im Umkreis von 1000 m
Teufelsmauer (416 m)
Liebentor (566 m)
Kleine Liebe (567 m)
Feuerstelle Wildwiese (612 m)
Gedenkstein zur Gründung des Nationalparks Sächsische Schweiz (626 m)
Wildwiese (653 m)
Falkenstein (821 m)
Müllerstein (857 m)
Parkplatz Nasser Grund (872 m)
Zugang Sandreiße (953 m)
Hoher Torstein (960 m)
Gedenktafel Ludwig Fuhrmann (993 m)
Zu finden auf Wanderkarten von Rolf Böhm (Link zu Amazon)
Letzte Änderung: 16.10.2015