55 Bilder

Bild Wartturm
Bild Basteiaussicht, Elbe, Wartturm
Bild Rahmhanke, Elbe, Wartturm
Bild Rahmhanke, Elbe, Wartturm
Bild Rauenstein, Elbe, Wartturm
Bild Elbe, Wartturm
Bild Rauenstein, Bärensteine, Elbe, Wartturm
Bild Wartturm
Bild Rauenstein, Elbe, Wartturm, Rahmhanke
Bild Bärensteine, Rauenstein, Elbe, Wartturm
Bild Rauenstein, Elbe, Wartturm
Bild Rauenstein, Elbe, Wartturm
Bild Rauenstein, Bärensteine, Elbe, Stadt Wehlen, Wartturm
Bild Wartturm
Bild Wartturm
Bild Wartturm
Bild Wartturm
Bild Elbe, Wartturm, Basteiaussicht, Rahmhanke
Bild Rahmhanke, Elbe, Wartturm
Bild Elbe, Wartturm
Bild Rauenstein, Bärensteine, Elbe, Wartturm
Bild Wartturm
Bild Wartturm
Bild Elbe, Wartturm
Bild Rauenstein, Bärensteine, Elbe, Wartturm
Bild Wartturm
Bild Elbe, Wartturm
Bild Wartturm, Basteigebiet, Mönch, Gänse
Bild Elbe, Wartturm, Basteigebiet, Kurort Rathen
Bild Elbe, Wartturm
Bild Wartturm
Bild Wartturm
Bild Elbe, Wartturm
Bild Blick über die Weißiger Ebenheit zur Bastei, im Vordergrund Wartturm
Bild Wartturm
Bild Wartturm
Bild Rauenstein, Elbe, Wartturm
Bild Wartturm
Bild Wartturm
Bild Wartturm
Bild Wartturm
Bild Wartturm
Bild Wartturm, Rauenstein
Weitsichten:
Bild Standort Wartturm
Bild Basteiaussicht, Elbe
Bild Rauenstein, Elbe
Bild Tafelberge, Elbe, Oberrathen
Bild Basteiaussicht, Elbe, Oberrathen
Bild Basteigebiet, Elbe
Bild Elbe
Bild Elbe, Lilienstein
Bild Rauenstein
Bild Elbe
Bild Kurort Rathen, Elbe, Oberrathen
Bild Elbe, Oberrathen, Lilienstein

Von der Basteiaussicht bzw. dem linkselbischen Ufer aus gut sichtbar erhebt sich der Wartturm als Wächter hoch über der Elbe. Am 22.11.2000 brach ein gewaltiges Stück (ca. 300 m³) des Kletterfelsens ohne Vorwarnung ab und raste zu Tal. Das sehr weiche Gestein zerfiel zum Teil sofort in eine sandige Masse, so dass man über die bisherige lange Haltbarkeit des Wartturmes erstaunt sein muss. Die Berghütte unterhalb des Turmes wurde glücklicherweise von den Gesteinsmassen nicht getroffen.

Nah- und Fernsichten

Rauenstein, Kurort Rathen, Basteigebiet, Lilienstein, Elbe, Oberrathen, Basteiaussicht, Tafelberge

Wanderungen

Bastei-Lilienstein - 11 km 3 h
Hohburkersdorfer Rundblick-Basteigebiet-Uttewalder Grund - 21 km 5,5 h

Karte mit Wegpunkten im Umkreis von 1000 m

Im Umkreis von 1000 m

Berghotel & Panoramarestaurant Bastei (191 m)
Schweizerhaus (216 m)
Basteiaussicht (218 m)
Kiefer (221 m)
Wehlgrundaussicht (267 m)
Basteibrücke (282 m)
Ferdinandstein (316 m)
Felsenburg Neurathen (379 m)
Rahmhanke (391 m)
Felsenbühne Rathen (406 m)
Kanapee (425 m)
Aussicht am Rosenbettfels (Tiedgestein) (471 m)
Mönch (514 m)
Süd-Aussicht Kleine Gans (524 m)
Aussicht am Gansweg (545 m)
Basteiparkplatz (590 m)
Bergpfad Schwarzbergrund-Griesgrund (Stille Gründe) (715 m)
Rathen Bf. (743 m)
Amselsee (Sperrmauer) (772 m)
Eingang der Felsenbühne Rathen (787 m)
Burg Altrathen (836 m)
Laasenhof (851 m)
Laasen-Perle (859 m)
Amselsee (877 m)
Rathen Fähranleger linkselbisch (878 m)
Kurort Rathen (947 m)
Abzweig in Griesgrund (967 m)
Talwächter (996 m)

Zu finden auf Wanderkarten von Rolf Böhm (Link zu Amazon)

Große Karte der Sächsischen Schweiz 1:30 000 - Rolf Böhm Die Bastei 1:10 000: Rathen, Stadt Wehlen, Uttewalde - Rolf Böhm

Letzte Änderung: 25.09.2008