18 Bilder

Bild Mönch
Bild Mönch
Bild Mönch
Bild Mönch
Bild Mönch, Felsenburg Neurathen, Basteiaussicht
Bild Basteigebiet, Mönch, Felsenburg Neurathen
Bild Elbe und Mönch, am Horizont Kohlbornstein, Laasensteine, Kleinhennersdorfer Stein, Papststein und Gohrisch
Bild Mönch, Felsenburg Neurathen, Basteibrücke, Ferdinandstein, im Hintergrund Papststein, Gohrisch, Lilienstein, Pfaffenstein, Festung Königstein
Bild Mönch, Felsenburg Neurathen, im Hintergrund Papststein, Gohrisch und Lilienstein
Bild  Mönch, Felsenburg Neurathen, Basteibrücke, in der Mitte des Hintergunds der Lilienstein
Bild Mönch, Felsenburg Neurathen, im Hintergrund Papststein, Gohrisch und Lilienstein
Bild Mönch
Bild Wartturm, Basteigebiet, Mönch, Gänse
Bild Wehlgrundaussicht, Mönch, Felsenburg Neurathen, Lilienstein
Bild Mönch, Felsenburg Neurathen, Ferdinandstein, Wehltürme, Lilienstein
Bild Mönch, Felsenburg Neurathen
Bild Mönch, Basteigebiet
Bild Mönch

Der Mönch (auf Karten auch Mönchstein) ist vom linken Elbufer und der Felsenburg Neurathen aus gut sichtbar und aufgrund der metallenen Mönchsfigur auf seinem Gipfel auch nicht zu verwechseln. Von weitem wird die als Wetterfahne aufgesetzte Figur oft mit einem übergroßen Kletterfreund verwechselt. Im Mittelalter diente der Felsen bereits als Wachposten der Felsenburg Neurathen. Dazu wurde in den Felsen kurz unterhalb des Gipfels eine Schutzhöhle gehauen, das Mönchsloch. Außer von den wahrscheinlich doch recht sportlichen Rittern wurde der Gipfel bereits im 17. und 18. Jahrhundert bestiegen, lange bevor der Klettersport in der Sächsischen Schweiz begann.

Karte mit Wegpunkten im Umkreis von 1000 m

Im Umkreis von 1000 m

Aussicht am Rosenbettfels (Tiedgestein) (49 m)
Kanapee (91 m)
Rahmhanke (127 m)
Felsenburg Neurathen (166 m)
Basteibrücke (244 m)
Eingang der Felsenbühne Rathen (283 m)
Ferdinandstein (291 m)
Basteiaussicht (304 m)
Felsenbühne Rathen (327 m)
Amselsee (Sperrmauer) (342 m)
Burg Altrathen (377 m)
Süd-Aussicht Kleine Gans (412 m)
Schweizerhaus (421 m)
Amselsee (462 m)
Berghotel & Panoramarestaurant Bastei (472 m)
Kurort Rathen (505 m)
Rathen Bf. (510 m)
Talwächter (510 m)
Wartturm (514 m)
Wehlgrundaussicht (536 m)
Rathen Fähranleger linkselbisch (541 m)
Aussicht am Gansweg (588 m)
Kiefer (726 m)
Laasen-Perle (767 m)
Lokomotive (779 m)
Am Lamm (792 m)
Übergang Feldsteine, Honigsteine (796 m)
Alter Weg auf Honigstein (836 m)
Laasenhof (855 m)
Honigsteine (869 m)
Basteiparkplatz (924 m)
Schwedenlöcher (955 m)

Zu finden auf Wanderkarten von Rolf Böhm (Link zu Amazon)

Große Karte der Sächsischen Schweiz 1:30 000 - Rolf Böhm Die Bastei 1:10 000: Rathen, Stadt Wehlen, Uttewalde - Rolf Böhm

Letzte Änderung: 22.01.2014