Was war 2018, was kommt 2019?

02.01.2019

2018

… war das trockenste, sonnigste und wärmste Jahr seit dem Beginn der Wetteraufzeichnungen.

… hat der Natur sichtbare Schäden zugefügt. Insbesondere die verschiedenen Borkenkäferarten beschleunigten den Waldumbau im Nationalpark Sächsische Schweiz weiter.

… gab es einen der problematischsten Waldbrände im Nationalpark. 400 Feuerwehrleute kämpften über 4 Tage im unwegsamen Gelände gegen tief in den Boden eingedrungenes Feuer. Und es gab mindestens 16 weitere. Ursache meist verbotene Lagerfeuer! Etwa 300 illegale Feuerstellen wurden entdeckt.

… flogen weniger Wanderfalkenjungen aus (14) als 2017 (18). Verteidigungsministerin von der Leyen lehnt Einschränkung der militärischen Tiefflüge in der Nationalparkregion während der Brutzeit ab.

… verschandelten Sprayer Felsoberflächen im Nationalpark.

… endete die Bewirtung auf dem Großen Winterberg nach 25 Jahren wieder. Der Pächter gab auf.

… wurde nach 100 Jahren die Herausgabe einer amtlichen Wanderkarte durch das Landesvermessungsamt eingestellt.

… eröffnete der Forststeig, eine anspruchsvolle(re) linkselbisch verlaufende Trekkingroute.

… sahen etwa 4 Millionen Zuschauer im Ersten den 2-teiligen in der Sächsischen Schweiz spielenden TV-Film „Der Ranger“. (Gab es denn nun für die schönen Drohnenaufnahmen im Nationalpark die notwendigen Ausnahmegenehmigungen?)

… dürfte wieder ein neuer Übernachtungsrekord in der Region Sächsische Schweiz erreicht werden.

… eröffnete ein 40 Tonnen schwerer Mini-Skywalk oberhalb Bad Schandau. Leider begrenzen einige während der 10-jährigen Realisierungsphase zu hoch gewachsenen Bäume die Sicht...

… rettete die Bergwacht einen verirrten Australier aus dem sächsischen Outback (nahe dem Zeughaus)...

2019

… könnten wir (theoretisch) Wölfen begegnen. Im Raum Stolpen/ Hohnstein und im Hinterhermsdorfer Gebiet sind Rudel zu Hause.

… startet das Projekt Seilbahn auf die Festung Königstein?

… gönnen wir der Natur zur Erholung ein feuchtes Jahr ohne Meckerei auf das Wetter!

Ein gesundes und (natur-)feucht-fröhliches Wanderjahr wünscht
Wanderpfade.de!

Nachrichten-Archiv

Links

Naturpark statt Nationalpark? | Aktuelle Wegeeinschränkungen (NPV) | IG Stiegen- und Wanderfreunde | Rolf Böhms Wanderkarten | Polenztalmärzenbechertagebuch | Wandern in der Sächsischen Schweiz | Sandsteinpfade.de | Zwillingsstiege.de | Der Stiegenbuchverlag | Sandsteinblogger.de | Webergrotte.de | Sächsischen-Schweiz-Initiative