6 Bilder

Bild Platz vor der Talwand des Jäkelfelsens
Bild Platz vor der Talwand des Jäkelfelsens, Klammweg
Bild Platz vor der Talwand des Jäkelfelsens, Klammweg
Bild Gedenktafel am Jäkelfelsen für Karl Gottlob Jäckel (1803-1882)
Weitsichten:
Bild Steinbank
Bild Talwand des Jäkelfelsens mit Gedenktafel für Karl Gottlob Jäckel

Die markante helle Talwand gehört zum Jäkelfelsen, der nach dem Pfaffendorfer Gutsbesitzer Karl Gottlob Jäckel (1803-1882) benannt wurde. Er war maßgeblich an der Erschließung des Pfaffensteins beteiligt. Ihm zu Ehren wurde weiter oben in der Wand im Jahr 1881ein Marmor-Bild und -Platte angebracht.

Dieser Platz lädt zum kindersicheren Verweilen ein. Für den aufsteigenden Wanderer bieten sich hier zwei Alternativen: Nach links der direkte Klammweg oder nach rechts der etwas bequemere Aufstieg.

Gehört zu Pfaffenstein

Nah- und Fernsichten

Klammweg

Karte mit Wegpunkten im Umkreis von 1000 m

Im Umkreis von 1000 m

Aussicht am Opferkessel (100 m)
Ruine Pfaffenstein (101 m)
Pfaffenstein (158 m)
Annenbank (Steinbank) (169 m)
Aussichtsturm Pfaffenstein (178 m)
Bequemer Auf-/ Abstieg Pfaffenstein (180 m)
Ost-Aussicht oberhalb Felssturz (207 m)
Freie Sicht westlich unterhalb des Pfaffensteins (245 m)
Nadelöhr (260 m)
Goldschmidthöhle (270 m)
Nordauf-/abstieg Pfaffenstein (288 m)
Süd-Aussicht Pfaffenstein (298 m)
Barbarinenaussicht (333 m)
Sandsteintrog am Parkplatz Pfaffendorf (845 m)
Parkplatz Pfaffendorf (856 m)

Zu finden auf Wanderkarten von Rolf Böhm (Link zu Amazon)

Große Karte der Sächsischen Schweiz 1:30 000 - Rolf Böhm Festung Königstein und die Tafelberge 1:10 000: Lilienstein, Pfaffenstein - Rolf Böhm

Letzte Änderung: 01.12.2011