Felsenburg Neurathen
Auf dem östlichen Felsriff der Basteiaussicht befinden sich die Reste der Neurathener Felsenburg aus dem 13. Jahrhundert. Die zuletzt durch Raubritter genutzte Burg wurde 1469 vollständig zerstört und erst im Jahre 1906 wiederentdeckt.
Die Felsenburg wurde 1982-84 soweit rekonstruiert, dass sich heute anhand von Lehrtafeln, den verbliebenen Balkenauflagern, Stufen und Überresten von Felsgemächern, der großen Steinschleuder und der Zisterne die Größe und Nutzung der ursprünglichen Anlage erahnen lässt.
Der kurze und aussichtsreiche Rundweg führt über gut gesicherte Eisenbrücken und einige Treppen durch die Felsenburg.
Eintritt (Stand 2012):
Erwachsene 1,50 €
Kinder (4-14) 0,50 €
Familie 3,50 €
Gehört zu Basteigebiet
Nah- und Fernsichten
Amselgrund, Felsenbühne Rathen, Basteibrücke, Gänse, Mönch, Talwächter, Lokomotive, Ferdinandstein, Aussicht am Gansweg, Wehlgrund, Honigsteine, Feldsteine
Wanderungen
Uttewalde-Bastei-Steinerner Tisch - 9 km 3 h
Bastei-Lilienstein - 11 km 3 h
Bastei-Amselfall - 7 km 4 h

Im Umkreis von 1000 m
Basteibrücke (97 m)
Kanapee (112 m)
Rahmhanke (113 m)
Ferdinandstein (126 m)
Aussicht am Rosenbettfels (Tiedgestein) (146 m)
Basteiaussicht (161 m)
Mönch (166 m)
Felsenbühne Rathen (185 m)
Schweizerhaus (256 m)
Süd-Aussicht Kleine Gans (300 m)
Berghotel & Panoramarestaurant Bastei (308 m)
Wehlgrundaussicht (370 m)
Wartturm (379 m)
Amselsee (Sperrmauer) (401 m)
Eingang der Felsenbühne Rathen (411 m)
Aussicht am Gansweg (451 m)
Amselsee (512 m)
Burg Altrathen (541 m)
Kiefer (578 m)
Rathen Bf. (615 m)
Talwächter (617 m)
Kurort Rathen (667 m)
Rathen Fähranleger linkselbisch (680 m)
Basteiparkplatz (759 m)
Lokomotive (836 m)
Laasen-Perle (842 m)
Am Lamm (861 m)
Schwedenlöcher (862 m)
Laasenhof (903 m)
Alter Weg auf Honigstein (916 m)
Übergang Feldsteine, Honigsteine (920 m)
Honigsteine (941 m)
Zu finden auf Wanderkarten von Rolf Böhm (Link zu Amazon)
Letzte Änderung: 12.06.2012