Felsengasse im Bielatal
Ein beliebtes Klettergebiet im Bielatalgebiet, wegen der Nähe zum Parkplatz und der reichen Auswahl an Kletterwegen vielleicht sogar das beliebteste in der Sächsischen Schweiz. Besonders markant sind z. B. die Herkulessäulen und der Schraubenkopf. Durch das Felsengebiet führt ein abwechslungsreicher mit dem grünen Dreieck markierter Pfad. Die engen Schluchten und einfachen Klettermöglichkeiten laden gerade Kinder zu abenteuerlichen Erkundungstouren ein.
Zu erkunden
Wanderungen
Kaiser-Wilhelm-Feste-Johanniswacht-Sachsenstein - 6 km 2,5 h
Bielatal-Kaiser-Wilhelm-Feste-Sachsenstein - 7 km 2,5 h

Im Umkreis von 1000 m
Aussichtsbank Felsengasse (8 m)
Kaiser-Wilhelm-Feste (207 m)
Parkplatz Bielatal-Ottomühle (251 m)
Auf- Abstieg Johanniswacht (251 m)
Johanniswacht (292 m)
Sachsenstein (419 m)
Zauberberg (584 m)
Ottomühle (680 m)
Nachbar (754 m)
Felsentore beim Nachbar (758 m)
Trekkinghütte Kamphütte (803 m)
Schweizermühle (830 m)
Wetterfahnenfels (892 m)
Teich Schweizermühle (913 m)
Gedächtnishain (932 m)
Kleine Bastei (Bielatal) (933 m)
Blick in den Rosengarten (947 m)
Rosengarten (955 m)
Bennohöhle (962 m)
Berthablick (gesperrt) (987 m)
Zu finden auf Wanderkarten von Rolf Böhm (Link zu Amazon)
Letzte Änderung: 04.11.2013