Verlauf der Rundwanderung: Hohnstein Apothekersteig Gautschgrotte Halbenweg Räumichtweg Neuweg Hohnstein

Zurück zur Suche

19 Bilder

Bild Gautschgrotte
Bild Gautschgrotte
Bild Gautschgrotte
Bild Gautschgrotte
Bild Gautschgrotte
Bild Gautschgrotte
Bild Gautschgrotte
Bild Gautschgrotte
Bild Gautschgrotte
Bild Gautschgrotte
Bild Gautschgrotte
Bild Gautschgrotte
Bild Gautschgrotte
Bild Gautschgrotte
Bild Gautschgrotte
Bild Gautschgrotte
Bild Gautschgrotte
Bild Gautschgrotte
Weitsichten:
Bild  Pfad zur Gautschgrotte

Etwas versteckt am Haldenweg wird die Gautschgrotte durch eine ca. 18 m hohe Felswand umrahmt, die an zwei übereinander liegenden großen Quereinschnitten weit überhängt. In kleinen Schluchten und auf den Felsen vor der Grotte gedeiht ein üppiger grüner Teppich aus Moosen und Farnen. Das an den Rändern hinabtropfende Wasser bildet im Winter interessante Eisgebilde. In besonders frostigen Jahren entsteht sogar eine riesige, imposante ‚Tropfeissäule’, so zuletzt in den Jahren 1997 und Anfang 2012.

Wanderungen

Hohnstein-Gautschgrotte - 6 km 2 h
Begangsteig-Brand-Polenztal - 11 km 3,5 h
Begangsteig-Napoleonschanze - 11 km 4 h
Gautschgrotte-Brand-Polenztal - 14 km 4 h
Hockstein-Gautschgrotte-Brand-Polenztal - 15 km 4,5 h

Karte mit Wegpunkten im Umkreis von 1000 m

Im Umkreis von 1000 m

Sandstein-Bogenbrücke Apothekersteig/ Halbenweg (316 m)
Pension und Gasthaus Polenztal (327 m)
Bärengarten (339 m)
Parkplatz Pension Polenztal (347 m)
Wolfsschlucht am Hockstein (396 m)
Hocksteinaussicht (397 m)
Hockstein (404 m)
Burg Hohnstein (411 m)
Teufelsbrücke am Hockstein (469 m)
Hohnstein - Parkplatz 4 (579 m)
Hohnstein (722 m)
Parkplatz Polenztal Serpentine (758 m)
Köhlerhütte (774 m)
Diebshöhle am Halbenweg (834 m)
Parkplatz zum Hockstein/ Knotenweg (847 m)

Zu finden auf Wanderkarten von Rolf Böhm (Link zu Amazon)

Große Karte der Sächsischen Schweiz 1:30 000 - Rolf Böhm Brand - Hohnstein 1:10 000: Ochel, Schwarzbach, Tiefer Grund - Rolf Böhm

Letzte Änderung: 22.02.2012