Verlauf der Rundwanderung: Parkplatz Bielatal-Ottomühle Bielatal Dürrebielegrund Steinbornweg Fuchsbachstraße Fuchsteich Alte Flößerbrücke am Fuchsbach Matheusweg Winterleitenstraße Rosenthal-Bielatal Mühlweg Mühlsteig Bielatal Parkplatz Bielatal-Ottomühle

Zurück zur Suche

14 Bilder

Bild Bielatal, Kaiser-Wilhelm-Feste
Bild Schweizermühle, Bielatal, Nachbar
Bild Bielatal, Johanniswacht
Bild Bielatal, Hoher Schneeberg
Bild Sachsenstein, Bielatal
Bild Bielatal
Bild Bielatal
Bild Bielatal
Bild Blick ins Bielatal, links auf der Felskante der 'Bielatalblick', rechts ein beliebtes Klettergebiet um die Herkulessäulen
Bild Bielatal, Hoher Schneeberg
Bild Bielatal
Weitsichten:
Bild Standort Bielatal
Bild Standort Bielatal
Bild Standort Bielatal

Das Gebiet des Bielatales wird besonders in seinem oberen Bereich von zahlreichen bizarren Felsentürmen überragt und ist eines der vielfältigsten und beliebtesten Klettergebiete der Sächsischen Schweiz. Es finden sich 239 Gipfel und mit ca. 3400 Kletterwegen aller Schwierigkeitsgrade. Aufgrund der vergleichsweise hohen Festigkeit und Scharfkantigkeit des Sandsteines sind die Felsen auch für Kletterneulinge eine Empfehlung.

Aber auch zum Wandern finden sich viele Ziele, wie z. B. der Sachsenstein, die Bennohöhle oder die Grenzplatte. Durch das Inkrafttreten des Schengener Abkommens mit Tschechien ergeben sich zusätzlich viele Varianten für Wanderungen ins Nachbarland, wie z. B. zum Hohen Schneeberg oder den Tyssaer Wänden. Ein guter Ausgangspunkt ist der letzte Parkplatz im Bielatal, der aber an schönen Wochenenden schnell voll ist.

Durch das Bielatal fließt der gleichnamige Fluss Biela.

Zu erkunden

Parkplatz Bielatal-Ottomühle

Wanderungen

Bielathal-Tal der Dürren Biela-Fuchsteich - 16 km 4 h

Letzte Änderung: 01.12.2011