Bärengarten
Verlauf der Rundwanderung: Parkplatz Frinzthalmühle/ Polenztalweg
Der Bärengarten bei Hohenstein entstand 1609 auf Weisung des sächsischen Kurfürsten Christian II. Bis Mitte des 18. Jh. wurden Bären gehalten und für Tierhatzen in Dresden (Zwinger, Altmarkt. Großsedlitzer Garten) missbraucht.
Die untere Sperrmauer des Bärengartens durchzog früher die gesamte Schlucht. An den Resten lässt sich erkennen, dass sie über 1 m dick war. Die ursprüngliche Höhe ist nicht mehr nachweisbar, da sie später abgetragen wurde.
Quelle: Lehrpfad Hohenstein Tafeln 32, 34
Wanderungen
Begangsteig-Brand-Polenztal - 11 km 3,5 h
Gautschgrotte-Brand-Polenztal - 14 km 4 h

Im Umkreis von 1000 m
Sandstein-Bogenbrücke Apothekersteig/ Halbenweg (126 m)
Burg Hohnstein (174 m)
Hohnstein - Parkplatz 4 (279 m)
Gautschgrotte (339 m)
Hohnstein (385 m)
Pension und Gasthaus Polenztal (468 m)
Parkplatz Pension Polenztal (488 m)
Hocksteinaussicht (569 m)
Hockstein (581 m)
Wolfsschlucht am Hockstein (607 m)
Teufelsbrücke am Hockstein (672 m)
Köhlerhütte (713 m)
Parkplatz Polenztal Serpentine (720 m)
Feuerstelle an der Brandstraße (808 m)
Diebshöhle am Halbenweg (902 m)
Napoleonschanze: Süd-West-Blick (917 m)
Napoleonschanze (930 m)
Napoleonschanze: Nord-Ost- bis Süd-Ost-Blick (962 m)
Parkplatz Polenztal/ Hohnstein (977 m)
Zu finden auf Wanderkarten von Rolf Böhm (Link zu Amazon)
Letzte Änderung: 25.10.2004