Lohmen
Verlauf der Rundwanderung: Lohmen
0 Bilder
Lohmen grenzt nord-westlich an den Nationalpark Sächsische Schweiz und wurde im Jahr 1292 erstmalig urkundlich erwähnt. Der Name leitet sich aus dem altslawischen Wort "Bruch" ab, wahrscheinlich weil hier bereits um 1200 die ersten Steinbrüche entstanden. Zu Lohmen gehören die Ortsteile Daube, Doberzeit, Mühlsdorf und Uttewalde.
Von Lohmen lassen sich gut Wanderungen in die kühl-feuchten Gründe des Wehlener Gebietes (z. B. Uttewalder Grund, Höllengrund, Teufelsgrund) bis ins Basteigebiet unternehmen. Weitere Sehenswürdigkeiten sind die Dorfkirche, das Schloss, die Lohmener Klamm im Wesenitztal sowie die ehemalige Lochmühle mit dem Richard-Wagner-Denkmal.
Zu erkunden
Wanderungen
Liebethaler Grund-Lohmen-Wesenitzgrund - 7 km 3 h
Lohmener und Wehlener Gründe - 10 km 3 h
Hohburkersdorfer Rundblick-Schwedenlöcher-Uttewalder Tor - 17 km 4 h
Hohburkersdorfer Rundblick-Basteigebiet-Uttewalder Grund - 21 km 5,5 h

Im Umkreis von 1000 m
Lohmener Schloss (190 m)
Lohmener Sandsteinbruch (528 m)
Wasserkraftanlage Niezelgrund (807 m)
Zu finden auf Wanderkarten von Rolf Böhm (Link zu Amazon)
Letzte Änderung: 09.06.2010