2 Bilder

Bild Teufelsbrücke am Hockstein
Bild Teufelsbrücke am Hockstein

Laut einem Artikel im Mitteilungsheft 11 des Arbeitskreises Sächsische Schweiz wurde 1821 auf Veranlassung des Hohnsteiner Oberförsters von Carlowitz eine Holzbrücke gebaut. Bis dahin führte der Zugang durch den Blümelgrund und die Wolfsschlucht nach oben. Wegen Baufälligkeit wurde die Holzbrücke im Jahre 1843 durch eine steinerne Bogenbrücke ersetzt, die um 1870 mit einem zweiten Sandsteinbogen untermauert wurde.

Gehört zu Hockstein

Karte mit Wegpunkten im Umkreis von 1000 m

Im Umkreis von 1000 m

Wolfsschlucht am Hockstein (73 m)
Hockstein (95 m)
Hocksteinaussicht (108 m)
Parkplatz Pension Polenztal (191 m)
Pension und Gasthaus Polenztal (208 m)
Gautschgrotte (469 m)
Parkplatz Polenztal Serpentine (509 m)
Burg Hohnstein (609 m)
Parkplatz Hocksteinschänke (613 m)
Parkplatz Hocksteinweg/ S165 (627 m)
Parkplatz Hocksteinschänke (657 m)
Bärengarten (672 m)
Sandstein-Bogenbrücke Apothekersteig/ Halbenweg (724 m)
Hocksteinschänke (761 m)
Parkplatz zum Hockstein/ Knotenweg (825 m)
Parkplatz Polenztal/ Hohnstein (828 m)
Hohnstein - Parkplatz 4 (951 m)

Zu finden auf Wanderkarten von Rolf Böhm (Link zu Amazon)

Große Karte der Sächsischen Schweiz 1:30 000 - Rolf Böhm Die Bastei 1:10 000: Rathen, Stadt Wehlen, Uttewalde - Rolf Böhm

Letzte Änderung: 14.08.2018