Wolfsschlucht am Hockstein
Die Wolfsschlucht ist meist eng und schmal und teilt den Hockstein in zwei unterschiedlich große Einzelfelsen. Die Felswände sind teilweise mit Quarzadern durchsetzt. Der Höhenunterschied wird auf vielen Eisentreppen überwunden. Den Eingang bildet ein künstlich zugespitztes ‚gotisches’ Felsentor. Bis 1822 die Teufelsbrücke gebaut wurde, war die Wolfsschlucht der einzige Zugang zum Hockstein.
Gehört zu Hockstein
Wanderungen
Polenztal-Hockstein - 8 km 2,5 h
Hockstein-Honigsteine-unteres Polenztal - 9 km 3 h
Hockstein-Gamrig-Lokomotive - 12 km 4 h
Hockstein-Gautschgrotte-Brand-Polenztal - 15 km 4,5 h

Im Umkreis von 1000 m
Hockstein (59 m)
Hocksteinaussicht (68 m)
Teufelsbrücke am Hockstein (73 m)
Parkplatz Pension Polenztal (139 m)
Pension und Gasthaus Polenztal (152 m)
Gautschgrotte (396 m)
Parkplatz Polenztal Serpentine (524 m)
Burg Hohnstein (554 m)
Bärengarten (607 m)
Sandstein-Bogenbrücke Apothekersteig/ Halbenweg (653 m)
Parkplatz Hocksteinschänke (680 m)
Parkplatz Hocksteinweg/ S165 (693 m)
Parkplatz Hocksteinschänke (724 m)
Parkplatz zum Hockstein/ Knotenweg (815 m)
Hocksteinschänke (834 m)
Parkplatz Polenztal/ Hohnstein (850 m)
Hohnstein - Parkplatz 4 (885 m)
Hohnstein (960 m)
Zu finden auf Wanderkarten von Rolf Böhm (Link zu Amazon)
Letzte Änderung: 20.12.2013