Auf-/ Abstieg am Frienstein
Unschwieriger, meist treppenlastiger Auf- bzw. Abstieg. Er verbindet den Königsweg am nördlichen Fuß der Schrammsteine mit dem Gratweg durch die Schrammsteine und quert dabei den Oberen Affensteinweg in halber Höhe nahe beim Frienstein. Vom Friensteinflössel gelangt man auch zur Idagrotte. Der Höhenunterschied beträgt ca. 125 m. Im oberen Teil ist der Weg oft feucht und rutschig.
Wanderungen
Zwillingsstiege-Obere Häntzschelstiege - 7 km 3,5 h
Zwillingsstiege-Häntzschelstiege-Idagrotte - 8 km 4 h
Vier-Stiegentour - 10 km 4,5 h
Wilde Hölle-Carolafelsen-Kleiner Winterberg - 12 km 4,5 h
Domstiege-Carolafelsen-Idagrotte - 13 km 5 h
Hohnstein-Beuthenfall-Schrammsteine - 23 km 6 h

Im Umkreis von 1000 m
Felstor beim Satanskopf (95 m)
Friensteinflössel (227 m)
Idagrotte (239 m)
Borkenkäferbefall Schrammsteine / Abzweig Frienstein (408 m)
Abstieg Wolfsfalle (431 m)
Abzweig vom Reitstein Schrammsteine zum Oberen Affensteinweg (437 m)
Gegenüber der Neuen Wenzelwand (446 m)
Neue Wenzelwand (485 m)
Aussicht gegenüber Gerbing-Spitze (515 m)
Affensteine (601 m)
Carolafelsen (614 m)
Heilige Stiege: Aussichten oberhalb (648 m)
Rübezahlstiege (650 m)
Heilige Stiege (718 m)
Ausstieg Obere Häntzschelstiege (773 m)
Einstieg Obere Häntzschelstiege (775 m)
Zurückesteig (781 m)
Pausenplatz am Zurückesteig (798 m)
Zwillingsstiege (799 m)
Großer Dom (821 m)
Aussicht oberhalb unterer Häntzschelstiege (821 m)
Kleines Prebischtor in den Affensteinen (832 m)
Zugang Zwillingsstiege (832 m)
Domstiege im Großen Dom (843 m)
Wilde Hölle (911 m)
Bloßstock (933 m)
Domriff (938 m)
Häntzschelstiege (938 m)
Borkenkäfer (940 m)
Kletterpfad Großer Dom (948 m)
Bänke am Reitsteig Schrammsteine (951 m)
Rotkehlchenstiege (964 m)
Abzweig vom Schrammsteinweg zur Rotkehlchenstiege (984 m)
Zu finden auf Wanderkarten von Rolf Böhm (Link zu Amazon)
Letzte Änderung: 29.06.2008